Wir wollten noch DANKE sagen …

Heute vor drei Jahren haben sich die Üblichen Verdächtigen getraut und ihren Blog der Welt zum ersten Mal präsentiert. Seitdem ist vieles passiert, wir haben neue Mittäter gefunden, eine Mittäterin arbeitet jetzt solo 😉 aber glücklicherweise verschwört sie sich ab und an auch noch mit uns und demnächst wird eine neue Mittäterin ihre Stimme auf…

Die üblichen Verdächtigen präsentieren ihre Highfives des Jahres 2016

awogfli Der Zwerg reinigt den Kittel  von Anita Augustin Grandiose österreichische Literatur abseits der bekannten Stars! Eine sehr üble anarchische bitterböse Satire über das unschöne ekelerregende Altern in einer Geriatriehölle. Ganz meine Art, wie ich schwarzen Humor liebe, aber sicher nicht für jedermann.   Orbans Ungarn  von Paul Lendvai Mein Sachbuch des Jahres: Eine treffende…

Selbstfindung

„Ich glaube, allen von uns hat jemand wehgetan, Frau Doktor. Aber nicht jeder endet hier drin.“ S. 73 Die Aufmachung lässt keine Zweifel aufkommen: Der rote Blumenprint auf weißem Grund auf dem Schutzumschlag, der sich auf dem Buch selbst darunter dann in weiß auf rosa fortsetzt, zeigt deutlich, wer hier angesprochen werden soll: Die weibliche…

Lieben, wen man nicht lieben soll

Liat und Chilmi sind ein bisschen wie Romeo und Julia: Sie, die israelische Stipendiatin und er, der palästinensische Maler, treffen in New York aufeinander, verlieben sich und werden schnell ein Paar. Nur an einem Ort weit weg von zu Hause ist es den beiden überhaupt möglich, eine Beziehung zu führen, die zwar glücklich ist, aber…

Familiengeschichten – Elizabeth Graver: Die Sommer der Porters

Die Porters besitzen ein Sommerhaus auf der Halbinsel Ashaunt vor Massachusetts, zu dem die Familienmitglieder immer wieder zurückkehren und wo sie viele Sommer verbringen. Diese Tatsache gibt dem vorliegenden Roman von Elizabeth Graver, soeben im Mare Verlag erschienen, seinen Namen: „Die Sommer der Porters“. Am Ende werden es einige Sommer sein, die im Nachhinein sicherlich…