Inklusives Kochbuch für Jedermensch

Bei manchen genialen Ideen, vor allem wenn sie in Form von Büchern daherkommen, fragt man sich erstaunt: „Warum ist das nicht schon längst jemandem eingefallen, wieso gibt es das nicht schon seit Jahrzehnten?“ So ging es mir, als ich dieses inklusive Kochbuch für Jedermensch auf der Buchmesse Wien das erste Mal in den Händen hielt. Dieses innovative Werk ist tatsächlich ein barrierefreies Kochbuch für alle, also auch für Menschen, die unsere Sprache nicht sprechen, (sekundäre) Analphabeten und Menschen mit Beeinträchtigungen.

Grandios hat hier die Lebenshilfe Salzburg mit der Hotelfachschule Salzburg Klessheim zusammengearbeitet. Menschen mit Beeinträchtigungen haben das Konzept auf ihre Durchführbarkeit überprüft und Verbesserungsvorschläge angebracht, die auch umgesetzt wurden.

Wie kann man sich das praktisch vorstellen? Alles ist zusätzlich zur verbalen Beschreibung gezeichnet. Das bedeutet, es gibt Bilder von der Zutatenliste, gezeichnete Küchengeräte und auch jeder einzelne Schritt der Arbeitsabläufe mit Zutaten, Geräten und Aktivitäten ist bildlich dargestellt. Die Texte wurden auch einfacher und inklusiver als in einem normalen Kochbuch konzipiert und in vielen Stunden Arbeit von der Leichter-Lesen(LL)-Gruppe der Lebenshilfe Salzburg auf leichte Lesbarkeit überprüft.

Ich zeige Euch die konkrete Umsetzung mal anhand eines Klassikers, den fast jeder kennt: Das Wienerschnitzel

Die präsentierten Gerichte sind allesamt österreichisch, gehen teilweise aber weit über ganz einfache Speisen, wie einen normalen Kartoffelsalat, hinaus. Da finden sich durchaus ein Großteil der österreichischen Klassiker, wie das oben schon dargestellte Wienerschnitzel, gefüllte Paprika, Rindsrouladen, Topfenpalatschinken, Spinatpalatschinken, Kaiserschmarrn, Zwetschgenstrudel und viele andere mehr.

Ein konsistent durchgezogenes Farbleitsystem lässt auch des Lesens Unkundige schnell durch die Kapitel navigieren, zudem werden im Anhang nochmals die Kochgeräte und ein paar Grundlegende Arbeitsschritte aufgezeichnet und die Mengenangaben erklärt. Strukturell wurde hier hervorragende Arbeit geleistet, was ich mir in dieser Qualität öfter sogar von Gourmetkochbüchern wünschen würde.

Abseits von den sachlichen Vorzügen menschelt es ordentlich in diesem Buch. Zu jeder Kapitelüberschrift werden die Köche, respektive Schüler der Hotelfachschule gemeinsam mit ihren inklusiven Assistenten, eigentlich Qualitätsprüfern mit speziellen Bedürfnissen oder in Eigenregie kochende Menschen der Lebenshilfe abgebildet. Man kann aus jedem Foto klar ersehen, wie viel Spaß und Begeisterung bei der ganzen Truppe bei der Erfüllung der Aufgaben aufkam. Am Ende gibt es noch ein Gruppenfoto von allen an dem Kochbuch beteiligten Personen mit Hotelfachschülern, Lehrern und Menschen mit Beeinträchtigungen, das fast 40 Personen umfasst.

Die Idee stammt übrigens von Mitgliedern der Lebenshilfe-Werkstätte in Bischofshofen. Sie haben auch alle Rezepte ausgesucht und gekocht. Die Hotelfachschüler der Klasse 3TB Klessheim hatten neben dem Lerneffekt auch noch sehr viel Spaß an diesem inklusiven Unterricht.

Fazit: Absolute Leseempfehlung! Auch bei mir ist der Funke übergesprungen und ich bin begeistert.

selbst gemacht von Lebenshilfe Salzburg ist im Verlag Edition Tandem als Hardcover erschienen. Nähere Infos zum Buch über einen Klick auf das Cover im Beitrag oder auf der Verlagsseite.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..