Düstere Aussichten

Am Genfer See spielte schon ein grandioser Horrorthriller von Tim Powers. „Die kalte Braut“, der 1991 erschienen ist.   Dort steht aber auch der größte Teilchenbeschleuniger der Welt. CERN nennt ihn auf seiner Website seine Urknallmaschine. Der Large Hadron Collider abgekürzt LHC. „Kernschatten“ Autor Nils Westerboer lässt in seinem Romandebüt dort die Unanehmlichkeiten beginnen. Etwas…

Bildgewaltiger, informativer Medusentanz

Ich bin ja grad keine Fachfrau für Kinder- und Jugendbücher, da glänzen die anderen Mittäterinnen auf unserem Blog mit weitaus mehr Erfahrung und Expertise, aber als ich auf der Buchmesse Wien diesen wunderschönen, fast im Stil einer Graphic-Novel gezeichneten Band über Quallen sah, musste ich ihn einfach haben, und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch…

Canopy Meg

„Canopy Meg“, wird die Wissenschaftlerin, Autorin und Aktivistin Meg Lowman liebevoll in Fachkreisen tituliert. Klingt wie ein SuperheldInnenname und tatsächlich offenbart ihre Biographie, dass Meg eine Art Superheldin ist. Aufgewachsenen in einer Kleinstadt an der Ostküste der USA wird ihr Forscherdrang früh sichtbar und besonders ihre Entdeckerfreude. Diese führt sie, nach ihrem Studium, dass für…

Von der Schönheit der Meere und ihrer Bewohner

Weite, Wellen, den Geist Ruhe finden lassen, das ist es, was ich mit meinen Besuchen am Meer verbinde. Witzigerweise findet sich ja auch ganz häufig in der Literatur das Bild der Stille unter Wasser. Und das ist völlig falsch, wie Bill François in seinem (Sach)-Buch über das, was da unter Wasser nicht nur auditiv tatsächlich…

Das Leben als solches

Jasmin Schreiber hat 2020 eines meiner Lieblingsbücher verfasst, den „Marianengraben“ – ein Buch, bei dem es um Freundschaft, Liebe, Nähe, aber auch um Verlust, Trauer und Einsamkeit ging. Selten habe ich etwas Umwerfenderes als dieses Buch verschlungen, das einem beim Lesen die ganze Bandbreite an Emotionen bietet. Wer es noch nicht kennt, hier geht es…