Nachts grübeln und googeln? Stephen Law hat Erklärungsansätze

Nachts liegen Menschen wach und stellen sich Fragen. Grübeln und googeln nach den Antworten auf existenzielle Fragen. Sinnfragen wie: „Sollte man Kinder bekommen?“, „Gibt es einen freien Willen?“, „Liegt Schönheit im Auge des Betrachters?“, „Bin ich normal?“, „Wer bin ich?“. Oder abstruse Fragen, nach der Existenz von Gespenstern und auch traurige wie „Warum habe ich…

Assessment Center des Wahnsinns

Bei diesem Buch bin ich anfänglich an meinen eigenen Erwartungen gescheitert, die der Verlag in mir durch den Klappentext genährt hat, denn mir wurde ein bitterböser Roman versprochen, in den ich ob der Ankündigung automatisch auch schwarzhumorige und witzige Tendenzen hineininterpretiert habe. Die Geschichte ist aber absolut nicht witzig, kein Funken von Humor. Nachdem ich…

Voyeurismus

Zu Beginn des unheilbaren Romantikers erläutert der Autor Frank Tallis weshalb er Psychologe wurde, schließlich ist es ein Beruf, bei dem, wie er behauptet, immer Kleenex Packungen auf dem Tisch stehen und er erzählt, dass er tausende Stunden damit verbracht hätte, Menschen beim Weinen zuzusehen. Das ist für mich eine recht abstossende Jobbeschreibung, doch wenn…

Versuchskaninchen Mensch

Felicitas Auerspergs populärwissenschaftliches Sachbuch beschreibt die wichtigsten sozialpsychologischen Experimente, ihre Entstehung, den wissenschaftlichen Background, die genaue Versuchsanordnung und den Alltagsnutzen, den die Ergebnisse der Forschung implizieren. Na? Bei meiner Inhaltsbeschreibung bereits ins Koma gefallen, weil das Buch so langweilig ist? Oh wie irrt Ihr Euch und seid gewaltig auf dem Holzweg! 🙂 Selten hat Psychologie…