Take the long way home

Liebe ist gewaltig, so der Titel des Romandebüts von Claudia Schumacher und ja, das kann sie sein. Im positiven, aber wie im Verlauf der Lektüre sehr rasch klar wird, auch im negativsten Sinn, nämlich gewalt(tät)ig. Wobei man hier schon wieder darüber streiten könnte, ob das dann noch Liebe ist. Vieles in diesem außergewöhnlichen Roman ist…

Stimmen, die sonst nicht gehört werden

„Difficult Women“, so der korrekt übersetzte Originaltitel, enthält 21 Shortstories, die alle von Frauen handeln mit unterschiedlichsten Hintergründen, verbunden durch ihr Leiden. Es sind gutgeschriebene, einfühlsame, brutale, perverse Kurzgeschichten, die illustrieren, welches Leid die Protagonistinnen erdulden und überleben. Keine leichte Lektüre, schwer auszuhalten und unmöglich ohne Pausen zu lesen. In der Widmung schreibt die Autorin…

Wutrezepte

Alice und Nellie haben etwas gemeinsam: ein und dasselbe Haus. Allerdings trennen sie mehr als 70 Jahre voneinander. Nellie lebte in den 1950ern in dem großräumigen Haus in dem Vorort mit dem malerischen Namen „Greenville“. Der Name ist Programm. 2018 schauen sich Alice und ihr Mann das mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommende Haus an…

Kindermund tut Missbrauch kund

Wieder einmal habe ich mich im Rahmen meiner Autorinnenchallenge in völlig fremde Gewässer begeben und mit der Autorin Amanda Taylor, die unter diesem Pseudonym ihren ersten Roman veröffentlicht hat, ein Experiment gewagt, das für mich außerordentlich gut geglückt ist. Die Schriftstellerin musste sich offensichtlich etwas von der Seele schreiben, das unbedingt raus musste. Der Stoff…

Frauenpower präsentiert von einer Powerfrau

In ihrer sehr spannenden Autobiografie Lebenswerk, die eigentlich durch die vielen Hintergrundinformationen und treffsicheren Analysen zum gegenwärtigen Zustand des Feminismus gleichzeitig auch als Sachbuch zum Kampf um Teilhabe der Frauen seit den 70er-Jahren zu sehen ist, geht es um die öffentliche Alice Schwarzer ab dem Zeitpunkt, als sich die Journalistin für jeden sichtbar als Feministin…