Nomaden der Ozeane – Meeresschildkröten

Schildkröten üben seit jeher eine große Faszination auf die Menschen aus. So tragen sie in altertümlichen Mythe die Welt auf ihrem Rücken, etliche Schriftsteller haben sie ins Visier genommen wie zum Beispiel Michael Ende. Meeresschildkröten sind dabei noch eine Klasse für sich. Sie werden verehrt, gegessen, erforscht bewundert und geben noch immer Rätsel auf, denn…

Not too big to fail

„Eine Katastrophe kommt nie im richtigen Moment. Die Dinosaurier haben sie nicht erwartet.“ Ach ne, denkt sich da die Leserin. Das kann ja heiter werden, wenn es so weitergeht. Dinogroße Platitüden im Vorwort. Aus einem Sachbuch ein fast schon romantisches Buch über den Abgang der Tyrannenechsen zu machen ist schon eine Kunst. Hier spielt wohl…

„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.“

Thor Hanson, promovierter Naturschutzbiologe und Wissenschaftskommunikator, der mit dem Buch „Federn“ bereits über die Wunder der Natur staunen ließ, beschäftigt sich in „Von schrumpfenden Tintenfischen“ und windfesten Eidechsen – Faszinierende Antworten der Natur auf die Klimakrise“ mit den Auswirkungen der Erderwärmung auf Flora und Fauna. Dazu blickt er auch weit zurück  in die Geschichte, nutzt…

Welten entstehen und zerbrechen

Wer Kinder hat, erinnert sicher dieses überwältigende Glücksgefühl nach der Geburt, wenn man sein Neugeborenes das erste Mal im Arm hält und betrachtet. Magische, überquellende Liebe und der unfassbar starke Beschützerdrang der einen erfüllt. Die Gedanken, die diffus durch den Endorphin gefluteten Kopf ziehen und die plötzliche Sorge, die man für dieses kleine Wesen hat.…