Das Land das nicht ist

Als Alex Schulman merkt, dass das Verhalten seiner Töchter ihm gegenüber merkwürdige Züge trägt, beginnt er die Gründe für diese Veränderung in ihrer Beziehung zu hinterfragen. Die Mädchen scheinen ihm gegenüber sehr vorsichtig, manchmal fast ängstlich, gerade wenn ihnen ein kleines Ungeschick passiert. Sie versuchen, seine Stimmungen auszuloten und sich dementsprechend zu verhalten – das…

Gier – oder das Land der Freien

Eine ganze lange Nacht über versucht Lynette, den Plan, den sie seit drei Jahren verfolgt und mit dem sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihrem entwicklungsgestörten Bruder und ihrer Mutter ein Zuhause sichern möchte, zu retten. Drei Jahre lang hat sie gearbeitet bis zum Umfallen – welche persönlichen Grenzen sie in der Ausführung ihrer…

In guter Gesellschaft

Sich in guter Gesellschaft zu befinden ist wohl für jede*n erstrebenswert. Was daraus werden kann, wenn sich vier Menschen – drei davon nicht ganz zufällig – unter eher dramatischen Umständen zusammen in einer Kneipe wiederfinden, um das gerade Erlebte ein wenig zu verarbeiten und ein Glückskeks das ausdrückt, was sich den Abend über schon in…

Von der Fremdheit in der Wahlheimat

Psychologisch feinsinnig zu schreiben, klug zu beobachten und unaufgeregt darüber zu berichten, das schaffen nicht viele Schriftsteller – aber Ayelet Gundar-Goshen schon. Vielen ist sie bereits durch „Löwen wecken“ oder „Lügnerin“ ein Begriff, manche werden sie, wie auch ich, erst mit ihrem neuesten, gerade erschienenen Buch für sich entdecken. „Wo der Wolf lauert“ heißt im…

Wham! Bam! Thank you men and ma’am*

Dieses Mal habe ich mir mit der Beurteilung des Debütromans von Katharina Schaller extrem schwergetan. Einerseits ist er ein bisschen feministisch, denn die Protagonistin nimmt ein normalerweise nur männlich konnotiertes Verhalten für sich in Anspruch, das so gar nicht den Rollenklischees von Frauen entspricht, im Gegenteil, sie verhält sich sogar massiv entgegen aller sozialen und…