Erscheint einem eine magische Welt doch verlockend.
Robert Asprins zeitlose Fantasy Dämonenreihe kann gar nicht so schnell erscheinen, wie ich sie lesen möchte. Kurzweilige, witzige Abenteuersnacks die schnell aber mit größtem Vergnügen weggeputzt sind. Schön, dass es noch etliche davon gibt, antiquarisch und Blanvalet setzt die Reihe zumindest mit dem vierten Band weiter fort. Pro Band ein Abenteuer, neue Settings, liebgewonnene Charaktere die sich weiterentwickeln und Neuzugänge die die Spannung auf diese Welt(en) hochhalten. Es scheint auf ein Coming of Age des Zauberlehrlings hinauszulaufen und ihn dabei zu begleiten ist keine Harry Potter Wiederholung, sondern ein Parforceritt durch die Dimensionen dieser magischen Welten und ihrer sehr menschlich agierenden Geschöpfe. Mittlerweile hab ich mich auch an die Cover gewöhnt 😉
Zauberlehrling Skeeve ist seit dem letzten Band Hofmagier. Ein geruhsames Leben als Festangestellter führt er da mit seinem Drachen Gliep und seinem Dämon Aahz. Wobei eigentlich der Dämon ihn hat. Was auch gut ist. Doch Aahz hat Geburtstag. Da braucht es schon ein besonderes Geschenk. Zauberlehrling Skeeve hätte dieses Ereignis schlicht vergessen, wie gut, dass es Tanda gibt.
Sie kann einerseits, durch die Dimensionen springen, was Skeeve nur mit seinem Dimensionshüpfer gelingt und andereseits hat sie kreative Ideen, was die passende Geschenkauswahl angeht. Aaahz gibt tatsächlich sein Okay, hat allerdings im Sinne, dass sein Lehrling von Tanda beschützt wird, war sie doch einst Mitglied der Mördergilde und hat nicht alles verlernt und so erhofft er sich neue, lehrreiche Erfahrungen für seinen Auszubildenden. Die hat dieser dringend nötig.
Schwupp sind die beiden auch schon auf und davon und mitten in einem extravaganten Abenteuer in einer anderen Dimension, bei zwei verfeindeten Volksgruppen, die sich einerseits durch Unansehnlichkeit und andereseits durch DAS SPIEL auszeichnen, dem sie den jahrhundertealten Frieden in ihrer Heimat verdanken. Doch was so friedlich scheint entpuppt sich als aufregendes Abenteuer. Besonders DAS SPIEL birgt Überraschungen aber eben auch großes Lernpotential.
„Ein Dämon auf Abwegen“ ist das dritte Abenteuer des ein ziemlich pubertär jugendlichen Zaubereranwärters, dessen Dialoge und Ideen wieder Lachmuskeln reizen. Autor Robert Asprin hat die Welt vielleicht nicht besser gemacht, aber mit den Abenteuern des Zauberlehrlings doch um viel Humor, Augenzwinkern und Spaß bereichert.
Den Locus und den Balrog Award hat er damals abgesahnt und von mir gibt es jetzt noch posthum einen begeisterten Dodo Award obendrauf.
Thanks Mr. Asprin.
Ein Dämon auf Abwegen ist im Juni 2022 als Taschenbuch bei Blanvalet erschienen. Weitere Informationen bei Klick auf das Cover oder auf der Verlagsseite.
Pingback: Hilfe , ich werde die Dämonen nicht los | Feiner reiner Buchstoff
Da gibt es abweichende Meinungen ;)) ich muss mir die alten mal genau anschauen, finde die jetzigen aber auch nicht sooo gelungen.
LikeLike
Also unabhängig von der Verfügbarkeit der alten Ausgaben würde ich alleine schon aufgrund der schrecklichen alten Cover nur sehr ungerne darauf zurückgreifen, das ist selbst für Bastei-Lübbe Verhältnisse starker Tobak!
LikeGefällt 1 Person
Hi Eugen, das freut mich sehr. Ich bin auch total begeistert von Asprins Myth Reihe und es gibt deutlich mehr Stories von ihm, zumindest auf engl. wieviel antiquarisch auf deutsch erwerbbar ist weiß ich nicht aber schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Lynn_Asprin
LikeGefällt 1 Person
Ich möchte mich bei dir für diesen unfassbar guten Tipp bedanken. Jahrelang bin ich um diese Reihe herum geschlichen, bis mich dein Beitrag überzeugen konnte, endlich mal den Versuch zu wagen. Ich bin begeistert, wie Asprin mit den Konventionen des Genres spielt ist einfach großartig und das Duo Skeeve und Aahz harmoniert wunderbar.
Hoffentlich bleibt es nicht bei den ersten vier Romanen!
LikeGefällt 2 Personen