Feinster, aber auch brutaler Cyberpunk

Es gibt Bücher, die müssen wir Euch einfach mehrfach vorstellen, gerade, wenn es um das so schmählich in die Ecke geschobene Genre Science Fiction geht. In der Masse der Bücher viel zu unterrepräsentiert, hat sich die Abteilung Zukunft in den letzten Jahren doch etwas aufgehübscht. Auf der Seite www.diezukunft.de gibt es für den Interessierten das Neueste aus Wissenschaft, Physik und Büchern im Bereich Science Fiction zu lesen. Unverzichtbar für alle Fans. Auch die Buchreihe lässt sich inzwischen sehen. So sollte die Zukunft präsentiert werden. Und auch die Bücher sind seit dem Trash der 90er-Jahre viel besser, geworden.

Richard Morgan ist dem ein oder anderen vielleicht noch bekannt, auch bei uns hier und hier besprochen. Das vorliegende Buch wurde auch schon hier goutiert. Und endlich hat seine kongeniale Reihe um Takeshi Kovacs eine Serie bekommen. Altered Carbon bekam bei Netflix gerade eine zweite Staffel verpasst und ist eine sehenswerte SF-Serie.

‚Mars Override‘ ist keine Serie, sondern ein eigenständiger Roman, der in derselben Realität wie der schon 2007 erschienene Roman Skorpion spielt, aber nicht an diesen anschließt. Mars Override spielt auf dem besiedelten Mars. Hakan Veil ist ein ausgemusterter Militär, der vier Monate seines Lebens in künstlichem Koma liegt. Er ist eine ausgerüstete Kampfmaschine, seine Synapsen sind mit einem internen Computer namens Iris verknüpft, sein Körper verstärkt, seine Emotionen laufen schnell heiß (und nicht nur die). Willkommen bei einem typischen Helden von Richard Morgan, die einsame Kampfmaschine, der moderne MacGyver des Mars.

Schon auf den ersten Seiten wird es blutig. Richard Morgan fängt nicht an seitenweise Erklärungen seiner Welt abzugeben, er setzt einfach alles voraus und der Leser muss sich vieles durch die lakonischen Kommentare des Anti-Helden selbst zusammenreimen. Nachdem die ersten Toten fallen und Veil von einer überarbeiteten Polizistin (es gibt Dinge, die sich in der Zukunft nicht ändern 🙂 ) verhaftet und einer Sonderaufgabe zugewiesen wird, fängt es an, komplex zu werden. Sehr komplex. Die Sonderaufgabe besteht darin, eine Auditorin der Erde zu beschützen. Diese Auditorin ist nicht nur hübsch (und wie wir wissen, läuft Hakan Veil sehr schnell heiß), sie ist auch mehr, als es den Anschein einer Auditorin aus der zweiten Reihe hat. Nachdem Veil selbst angegriffen und gleichzeitig die Auditorin entführt wird, wird die Lage hochpolitisch, und Veil muss viele seiner alten Kontakte herausholen. Ein Glossar mit den vielen Namen hätte dem Buch gutgetan.

Gewohnt blutig mit ein wenig hartem Sex, ein Held mit einer schnoddrigen Klappe und eine große Fuhre Gesellschaftskritik, so sind Bücher von Richard Morgan. Angesprochen darauf, dass seine Zukunftsvisionen doch eher düster sind, antwortete er: „Nicht allzu düster und pessimistisch – ich gehe nur säuerlich von aktuellen Verhaltensnormen aus.“

Ein Must-Read für alle SF-Fans, ich habe das Buch sehr genossen!

Mars Override von Richard Morgan ist im Juni 2019 bei Heyne als Softcover erschienen. Weitere Informationen durch einen Klick auf das Cover oder auf der Verlagsseite.

Ein Gedanke zu “Feinster, aber auch brutaler Cyberpunk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..