Ganz(es) Ohr – heiles Hirn

Von all unseren Sinnen vernachlässigen wir unser Gehör am gedankenlosesten. Oder wer hat schon mal mit der groben Holzfeile seine Fingerkuppen abgeraspelt? Eben. Ihr Gehör schädigen viele Menschen unabsichtlich mit Lärm. So auch Thomas Sünder, Ex DJ, der mit seinem Freund Dr. Andreas Borta, angestoßen durch seine eigene Gehörerkrankung Morbus Menière, dieses informative Buch über die Ohren und den Hör- und Gleichgewichtssinn schrieb.

Die beiden langjährigen Freunde sind ein gutes Team. Borta hat Psychologie und Medizin studiert, und zu Lernprozessen und neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer geforscht, aktuell entwickelt er Medikamente zur Behandlung von Hörverlust. Sünder studierte neuere deutsche Literatur und irgendwas mit Medien, Philosophie und Kunstgeschichte und war lange Jahre als DJ, Musiker und Texter selbständig. Wissenschaft und Wissensvermittlung, die Vergnügen bereitet, sind die Ausgangslage für das entstandene Buch. Parallel zur Geschichte seiner Ohrenerkrankung und deren Auswirkungen auf sein Leben, erzählt er von der Evolution des Hörens, erklärt den diffizil, fragilen Aufbau und die Funktionsweise der Ohren. Das Gehör entwickelte sich aus dem Gleichgewichtssinn, der Bewegung und Orientierung ermöglicht, oben und unten festlegt, durch „Wahrnehmung der eigenen Körperhaltung“ den Raum strukturiert. So begibt man  sich in „Ganz Ohr“ aufeine akustische Reise zur Entstehung des Lebens„, erfährt wie Flusskrebse zum Kopfstand gebracht werden können und wie der Schall funktioniert. Studien, Wissenschaftliches und Erfahrungsbericht vom Leben als Schwerhöriger wechseln sich unterhaltsam ab, so dass man en passant alles Wissenswerte rund um Gehör, Gleichgewicht, Lärmverschmutzung, „Droge“ Musik und den Möglichkeiten zur Verbesserung bei bereits bestehenden Gehörschäden erfährt. Die Entwicklung des Lärms, die mit der Industriealisierung rapide zugenommen hat, ist erschreckend, verglichen mit dem was die Menschheit früher auf die Ohren bekommen hat. Besonders schädigend ist übrigens Fluglärm, der ein sehr hohes Depressionsrisko mit sich bringt, das Risiko für Herzrhythmusstörungen um 50% erhöht und auch weitere gesundheitliche Gefahren birgt. Die Ergebnisse der Gutenberg Gesundheitsstudie, die alle 5 Jahre rund 15.000 Menschen auf ihre Gesundheit hin untersucht, sind verheerend.

Der Zusammenhang zwischen Alzheimer und Schwerhörigkeit, der eigentlich logisch nachvollziehbar ist wird anschaulich verdeutlicht. Und für Hightechfans gibt es Berichte was mittlerweile alles so machbar ist und in diesen winzigen Hörgeräten steckt, die einem die Teilhabe am Leben wieder ermöglichen. „Für das Gehirn gilt: Use it or loose it – benutze es oder verliere es. Je mehr Hirnbereiche brachliegen und je größer sie sind, desto schwieriger wird es, sie durch gezieltes Training zurückzugewinnen.“ Schwerhörigkeit frisst Kognitionsfähigkeit.

Ein wenig Horror ist also in diesem Sachbuch durchaus enthalten. Wenn ich daran denke, was ich früher meinen Ohren zugemutet habe, bin ich entsetzt. Ist Musik gut, mag ich sie LAUT! Jedes Wochenende mit Klingeln in den Ohren aus der Disco war Usus. Bei Konzerten gerne in der Nähe der Bassbox, der Sound des eigenen Bikes und der anderen Motorräder und das Windgeräusch beim Fahren, beruflich ebenfalls lärmig unterwegs, da kommt schon einiges zusammen. Richtig fies wurde es, als ich monatelang Ohrenschmerzen hatte, die sich als stressbedingte Folge des nächtlichen Zähneknirschens herausstellte. Die war das erste Mal, dass ich auf meine Ohren wirklich aufmerksam wurde. Nach der Lektüre von „Ganz Ohr“ werde ich viel besser auf dieses Geschenk der Evolution achten. Außerdem klugscheißere ich jetzt die Menschen in meiner Umgebung mit „Ohrformationen“ zur Pflege dieses kleinen Wunderwerks voll.

Empfehlen kann ich dieses Buch Eltern, allen die gerne populärwissenschaftliche Bücher lesen, Hör- und /oder Balanceprobleme oder sonstige Gehörschäden haben oder wissen möchten, wozu die Wascheln an ihrem Schädel so taugen und wie sie pfleglich behandelt werden.

Ganz Ohr von Thomas Sünder & Dr. Andreas Borta ist im März 2019 als Softcover beim Goldmann Verlag erschienen. Weitere Infos wie immer durch Klick aufs Cover oder auf der Verlagsseite.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..