Neues vom Franzl

FalkWeisswurstCover_VS.inddDer Eberhofer Franz treibt wieder sein Wesen. Oder jenes treibt ihn um und seine Mitmenschen zur Verzweiflung

Kennern und Liebhabern der Reihe um den bayrischen Dorfbullen sind seine Charakterzüge ja bekannt. Er ist ein Urbayer, bös ausgedrückt ein Klischee. Charmant ist jedoch, dass er die lederhosene Schuhplattlerei anarchisch durchsetzt betreibt. Mir san mir, wird zu, ich bin ich – friss Vogel oder stirb.  Dabei gönnt er einem ein schlichtes Weltbild. Ausgeblendet werden die globalen Unannehmlichkeiten und die Politik, die finden nur in kleinstem  Rahmen statt. Sicherlich auch daraus speist sich der Erfolg der Reihe von Rita Falk. Klar ist, der Kriminalfall, wie auch bei Andrea Cammilleris Commissario Montalbano, Martin Walkers Kommissar Bruno, oder Donna Leons Brunetti relativ zweitrangig. Für mich beim Eberhofer sogar noch untergeordneter. Mir hat es der Protagonist angetan. Ein maulfauler Stoiker, machös bis ins hinterste Eck, pragmatisch clever, bindungsscheu, mit sich selbst zufrieden und starker Neigung zu spontanen, unkonventionellen, aber praktikablen Lösungsansätzen. Kurz, die Geschichten um den Eberhofer Franz sind witzig, amüsant, fangen den Dorfalltag gelungen ein und die Kriminalfälle sind, obwohl nicht der Hauptgrund weshalb man diese Reihe liebt, nicht von der Stange.

Band 8: Die Weißwurst – Connection enthält wieder alle lieb gewonnen Charaktere des Franzschen Universums, plus etliche Überraschungen und Neuerungen. Folgerichtig holt ihn das reale Leben ein, seine ruhiges gemütliches Dasein in seinem geliebten Saustall (umgebaut zum ländlichen Loft),  dabei kulinarisch und auch sonst bestens versorgt von der Oma, ist gefährdet. Man kann nicht alles haben, ohne Zugeständnisse machen zu müssen.

So bleibt eine gemächliche Fortsetzung, die ein wenig behäbig daherkommt, dafür recht nah am realen Leben ist, welches auch nicht selten vorgezeichneten Entwicklungen folgt.

Der Cliffhanger am Ende hat mich persönlich ein wenig enttäuscht, die Vorfreude auf den Folgeband, den er bewirken sollte, etwas absacken lassen, war er doch sehr effektheischend, aber er funktionierte insofern, dass die Neugier darauf, was Rita Falk sich im neunten Band einfallen lässt, zumindest vorhanden ist. Da ich grundsätzlich allein schon wegen Christian Tramitz‘ verbaler Wandlungskunst, mit der er die verschiedenen Rollen großartig und unverwechselbar ausfüllt, den Hörbüchern dieser Reihe verfallen bin, wird es ein Wiederhören geben.

Für Nichtkenner zum anteasern hier mal die beiden großartig amüsanten Filme, die noch voll des anfänglichen, subversiven Anarchohumors stecken.

Buchdetails

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 11. November 2016
  • Verlag : Der Audio Verlag
  • ISBN: 978-3-86231-821-6
  • Audio CD, ungekürzt
  • Sprache: Deutsch

17 Gedanken zu “Neues vom Franzl

  1. Na dann Mädls möcht ich Euch empfehlen, unbedingt Euch als allererstes Braunschlag hineinzuziehen – das ist die absolute Härte im Komödienbereich selten so was gruselig witziges gesehen – der Mehrteiler spielt übrigens in Niederösterreich ca. 80km nördlich von mir, genau dort wo meine Omma her ist, und wo alle so heißen wie ich ( ich respektive mit fast allen verwandt bin 😉 es geht ja nix über eine gepflegte Inzucht)

    Gefällt 2 Personen

  2. Contact high ist großartig – steht bei uns im Regal – Funny games ist krass … ich glaube contact high habe ich Thurs auch schon empfohlen …

    Gefällt 1 Person

  3. Ey! Du kennst meinen Geschmack erschreckend gut. Nacktschnecken und Contact High kenne und schätze ich. Den Rest guck ich beizeit gerne.

    Gefällt 1 Person

  4. @thursday also ich bin vom österreichischen Film in den letzten 15-20 Jahren restlos begeistert, nicht umsonst sind wir permanent für den Auslands-Oscar nominiert auch heuer wieder. Abgesehen von der hohen Filmkunst sind wir auch auf der Komödienfront top da, da gibt es bei uns genau das richtige für Dich, denn ich kenne Deinen schrägen Humor doch a bissi nur um ein paar Beispiele zu nennen:
    Contact High: https://www.youtube.com/watch?v=Png2Abyi3g4
    Braunschlag: https://www.youtube.com/watch?v=wnNmwoMX700 übrigens von 20th Century Fox (Hollywood) gekauft und bald auf USA adaptiert
    Über Ich und Du: https://www.youtube.com/watch?v=urnBo9gKz5M eine österrreichisch Bayrische Coproduktion
    Nacktschnecken: https://www.youtube.com/watch?v=p1MZARZueMQ
    das sind nur meine persönlichen Highlights, die ganz aktuellen hab ich noch gar nicht gesehen 🙂

    auch auf der Thrillerfront bin ich sehr angetan:
    Ich seh ich seh https://www.youtube.com/watch?v=NHbLz5pC5o8
    Funny games: https://www.youtube.com/watch?v=mSX5O-Lp7r8

    Gefällt 2 Personen

  5. Hmm , ich bin allgemein deutschsprachigen, egal welchen Staates, Region, Filmproduktionen recht kritisch gegenüber eingestellt. Gute Sachen machen Wes Anderson, Tim Burton, Sundance Festival und andere . Kürzlich haben wir The Loobster gesehen. Grandios weitab vom mainstream. Will sagen, mir wurscht woher sie kommen, Hauptsache das Produkt begeistert mich .

    Gefällt 1 Person

  6. Das zusätzliche Problem ist, dass vor allem 2 typische bayrische Rollen nämlich die vom Rudi Birkenberger und vom Schuldirektor von 2 österreichischen Schauspielern besetzt wurden, die sich als der Inbegriff des Österreichers etabliert haben, der Palfrader als Kaiser von Österreich, Bürgermeister von Braunschlag und Adrian Metzger Ermittler aus Thomas Raabs Krimis und der Simon Schwarz, der im Film den Rudi Birkenberger spielt ist bei uns der Inbegriff des Wieners und Niederösterreichers als korrupter Neffe des Niederösterreichischen Landeshauptmanns (den nennen wir immer Grüß Gott St. Pölten) oder als gscherter Rettungssanitäter an der Seite vom Hader in der 1. Brenner Verfilmung Komm Süßer Tod. Beide versuchen bayrisch zu sprechen und die gestelzte Anstrengung hört man massiv. Da fällt der Ostrowski als extrem österreichisch sprechender Gerichtsmediziner und die Nina Proll gar nicht mehr so arg ins Gewicht.

    Was mich gar so schockiert ist, dass es offensichtlich seit Polizeiinspektion 1, Monaco Franze, Kir Royal und der Bulle von Tölz und wie die Filme alle hießen und heißen einfach heutzutage nicht mehr genug etablierte mitteljunge bayrische Schauspieler in Deutschland gibt, um einen ganzen Film bzw. mehrere Folgen lat Drehbuch authentisch zu casten. Das ist bei uns in Österreich anders, da scharrt schon hinter dieser Generation bereits wieder 1 neue Generation junger hungriger Schauspieler und auch Kabarettisten in den Startlöchern, die es wert sind, besetzt zu werden. Was insofern auch ur-traurig ist, da die bayrische Filmindustrie ja früher nicht unbedingt kleiner als die österreichische war

    Gefällt 1 Person

  7. A Schmarrn, Hässliche kann man sich ja im Alltag ansehen, also zu hübsch kann es für mich nicht geben ;)) Ich hör das nicht als Düsseldorfer, Wiesbadener Schwäbin von daher hab ich nichts zu meckern sondern puren Fun

    Like

  8. findet Ihr echt, dass die Figuren in den Filmen passen? ich find den Eberhofer Franzl erstens zu hübsch (den hätte ich mir weniger fesch vorgestellt) und zweitens ist der Cast zu fast 20% mit Österreichern besetzt, die so tun, als ob sie Bayern wären, das hört man leider

    Gefällt 1 Person

  9. Lesen wäre nichts für mich. ich genieße die Hörbücher, nach dem ersten Film hab ich sie mir in der örtlichen Stabi besorgt und hol mir so gute Laune beim autofahren gen Geschäft.

    Gefällt 1 Person

  10. Mir haben die ersten beiden Bücher gut gefallen, danach las ich nicht weiter, da sich alles zu wiederholen begann. Der 1. Film war OK, allerdings fand ich, dass die Oma fast schon zu fein dargestellt wurde.

    Gefällt 1 Person

  11. Jede Figur passt, ist gut gezeichnet, die Nebenhandlung ist charmant und musikalisch bestens untermalt und es is a Gaudi 😉

    Gefällt 1 Person

  12. Ich liebe die Filme – vielleicht kommt es daher, dass ich erstens Eisi Gulp als Vater so witzig finde, zweitens Sebastian Bezzel sehr mag als Schauspieler und drittens diese echt schräge Gegend so gruslig finde, dass ich mich sehr amüsiert habe. Krimi oder nicht, ich konnte herzhaft lachen – lesen wollen würde ich die Bücher vielleicht nicht, aber die Filme finde ich klasse. ABer vielleicht hat das auch damit zu tun, dass ich ja im von den Bayern besetzten Franken aufgewachsen bin 😉 Dieses bayrische Kolorit hat halt was 😉

    Gefällt 1 Person

  13. Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht mehr. Der kam vor ein paar Monaten im Ersten. Ich fand ihn kaum witzig, total vorhersehbar und ein Krimi war es in der Tat auch nicht wirklich.

    Like

  14. Welchen? Die ersten beiden, da haben wir uns weggeschmissen, zugegeben gemächliche, lakonische Erzählweise, aber deftig und strange und weitab vom mainstream. Für den kürzlich erschienen dritten konnte ich mich noch nicht aufraffen, da ich nicht viel Positives darüber gehört/gelesen habe. Wie gesagt, ein Krimi ist es nur sehr bedingt. 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..