Eine Odyssee in Paris

Müsste ich einen Playlist-Tipp abgeben, der gut zur Stimmung des Buches passt, würde ich wohl am ehesten zum Soundtrack von „Die fabelhafte Welt der Amelie“ von Yann Tiersen raten. Denn so, wie beim Anhören dieser Musik sofort Bilder von der Hauptstadt Frankreichs in meinem Kopf entstehen, so hatte ich auch beim Lesen des vorliegenden Buches…

Mitten ins Auge

Alex Capus hat mit seinem neuen Roman einer interessanten Frauengestalt ein literarisches Denkmal gesetzt: Susanna Carolina Faesch, die sich später als Malerin Caroline Weldon nannte. 1844 wurde sie in Kleinbasel geboren als Tochter einer wohlhabenden Familie. Mit einem Karacho setzt der erste Erzählstrang ein: Als die kleine, resolute Dame, gerade fünfjährig, sich beim alljährlichen volkstümlichen…

Die neue Wildnis eine im positivsten Sinne außergewöhnliche Dystopie

Ein eigenartiges Erlebnis bot “Die neue Wildnis“ von Diane Cook. 2020 nominiert für den Bookerpreis, für mich das dann doch überzeugende Aurgument, diese dystopische Geschichte lesen zu wollen. Gefühlt habe ich schon mehr als genug dystopische Zukunftsszenarien gelesen, irgendwann ist es auch gut aber der Hoffnung auf ein Schmankerl des Genres kann ich mich nicht…

Das Leben im Detail

Frühlingsprogramm vom Feinsten! Über 40 Jahre begleiten wir die Familie Brugger bei allen Höhen und Tiefen ihres Daseins. Die Geschichte ist hauptsächlich im österreichischen Mühlviertel und in Wien angesiedelt, mit Nebenschauplätzen in den USA. Drei Generationen sind es, mit denen wir mitleiden, mitfiebern, lachen und weinen. Los geht es in den 80er-Jahren des 19. Jahrhunderts…