One man-show – Wir sind Götter

Bob Johansson, frisch getrennt, sowohl von seiner ertragreichen Softwarefirma, wie auch von seiner Freundin, deren Verlust ihm immer noch Panikattacken beschert, unterschreibt zu Beginn des ersten Bandes „ICH BIN VIELE“ einen Vertrag, der beinhaltet, dass CryoEterna ihm nach seinem Tod den Kopf abschneidet. Ein Hals abschneiderischer Vertrag wie aus dem Lehrbuch. Er ist jung, rechnet…

Hamilton

Hamilton – „Gerneleser“ wissen, was sie erwartet: OPULENZ. Ihm das vorzuwerfen ist albern, wer Hamilton kennt, weiß es, wer ihn großartig findet, geniesst es und wer damit nicht klarkommt, hat Pech. Naiv, zu glauben, dass derartig grandiose Universen, wie Hamilton sie mit der Commonwealth-Saga (ca. 4800 Seiten) und dem Armaggeddon-Zyklus,  – der in etwa gleich…

Cormacs Krieg

In den letzten Jahren ist das Verhältnis der Medieninteressierten vom Fernsehen zum Internet und zu den Anbietern von Online Filmen und Serien gekippt. Gerade Serien werden regelrecht verschlungen und auch dementsprechend produziert. (Wobei sich der Rezensent von dieser Sucht auch nicht ganz freimachen kann – ja ich bin ein Serienjunkie). Warum geliebte Personen und Umgebungen denn schon nach…

Die Erben Arthur C. Clarkes

Arthur C. Clarke gilt neben Isaac Asimov und Robert A. Heinlein als einer der Big Three der Science-Fiction-Autoren. Diese drei haben unbestreitbar das Genre maßgeblich beeinflusst und waren Visionäre des eher wissenschaftlichen Zweiges der Science Fiction. Persönlich hat mich von den dreien eher Isaac Asimov angesprochen, da bei ihm die menschliche Seite noch am stärksten…