Freiheit erfordert Verantwortung

1982, ein Heizungsraum im Keller eines Kombi-Schulgebäudes für Gymnasium – Realschule in Franken, mehrere Reihen Klappstühle, an der Decke viele Rohre und Leitungen, ganz vorne eine Kinoleinwand. Eine Gruppe von SchülerInnen, wobei tatsächlich mehr Jungs als Mädchen anwesend sind und die meisten aus dem Gymi stammen, wartet hoch gespannt auf das, was sie gleich sehen…

Familienscherbenhaufen

Mit diesem für den Deutschen Buchpreis 2020 nominierten Roman konnte ich ehrlich gesagt viel zu wenig anfangen, da ich mit dem stilistischen Aufbau des Plots nicht zurechtgekommen bin. Die Handlung ist fragmentarisch, wie mit dem Häcksler zerhackt. Ganz kurze, im Stakkato auftretende Szenenwechsel, manchmal nur von einer halben Seite, machen die gesamte Geschichte schwer rezipierbar.…

Auf das, was kommen mag!

Silvester und Neujahr sind für die meisten Menschen eine willkommene Zäsur. Innehalten, Revue passieren lassen, Pläne schmieden, sich neu definieren. All das scheint um dieses durchaus magische Datum herum leichter zu fallen. Henning, der Protagonist aus Juli Zehs neuestem Buch, beschließt, eben jene besonderen Tage mit seiner Familie dieses Mal nicht zu Hause zu feiern.…