Hundertjähriges jüdisches Urgestein im coronabedingten fernmündlichen Dialog mit Nichte

Dieser sehr aktuelle Roman, der das Altern thematisiert, ebenso auch die Pandemiesituation in einem Pflegeheim und die damit einhergehende Trennung und Einsamkeit der Familienmitglieder durch Kontaktbeschränkungen über Ländergrenzen hinweg, hat mir recht gut gefallen. Die 99,5 Jahre alte, sture, geistig sehr agile Tante Jele weilt nach einem Oberschenkelhalsbruch im Pflegeheim in Italien. Sie steht im…

Jiddische Kurzgeschichten aus Bessarabien (Republik Moldau)

Selten traf ein Buchtitel so punktgenau auf eine jüdische Kurzgeschichtensammlung zu wie in diesem Falle. Jede jiddische Figur führt in diesem Werk eine riesengroße Reisetasche mit sich voll mit Erinnerungen, Gschichtln, Anekdoten, Witzen, Familienschicksalen, Träumen, Märchen, Sagen, Sprichwörtern, Binsenweisheiten, jiddischen Ermahnungen, trägt diese dann auch ständig mit sich herum und zitiert daraus während des ganzen…

Jüdisch-muslimischer Cultural Clash

Wow! Was für eine großartige Geschichte! Die niederländische Autorin Jessica Durlacher hat es sich seit jeher zum Ziel gemacht, der Leserschaft eine moderne jüdische Sicht auf die Welt und deren Ereignisse zu vermitteln. Basierend auf der Großelternerfahrung mit der Shoa thematisiert sie sehr viele zeitgemäße moderne Aspekte der jüdischen Identität und der Aufarbeitung von Traumata…

Aggressive Polemik überdeckt leider jüdisches Leben

Ich lese ja, seitdem ich lesen kann, leidenschaftlich gerne jüdische Literatur aus allen Zeitaltern, habe im Alter von 10 Jahren mit Kishon begonnen, mich über das Gesamt-Oeuvre Schnitzlers, Roths, Zweigs und ein bisschen Musil, Kafka und Torberg bis zu den modernen, zeitgenössischen jüdischen Romanen, Geschichten und Biografien hochgehandelt.  Insofern war und ist es mir natürlich…

Auf der Suche nach jüdischer Identität

Ich hab heuer ja schon viele richtig gute Bücher gelesen, aber eigentlich wartete ich bisher noch immer auf meinen absoluten Buchstoffhöhepunkt für das Jahr 2021, und hier ist er nun, noch dazu in Form eines Debütromans aufgetaucht. Judith Fanto erzählt in zwei Handlungs- und Zeitsträngen die Geschichte der Familie Rosenbaum, beziehungsweise nachdem sie ihren Namen…