Bretagne – mon amour
Vielleicht wundert sich die Eine oder der Andere von euch, von mir einen Roman mit dem Titel „Liebe fliegt, wohin sie will“ auf dem Blog zu finden. Ja, ihr habt Recht, eigentlich fallen Bücher mit solchen Titeln und den entsprechend floral gestalteten Covern nicht ursprünglich in mein Beuteschema. Andererseits heißt es ja auch immer „don’t…
Das Worst-Case-Scenario
Laurent Petitmangin legt mit dem Roman „Was es braucht in der Nacht“ sein Debüt vor und die französischen Buchhandlungen feiern ihn dafür! Zu Recht, wie ich finde, denn Petitmangin ist es gelungen, dem Vater, dem Erzähler der Geschichte, eine leise, zarte, unaufgeregte Stimme zu leihen, mit der er schonungslos von allem berichtet, was sich zuträgt.…
Das kann der Nesser einfach besser
Die Vorbilder für diesen Krimi sind klar, sie werden sogar erwähnt, die Figuren aus der skandinavischen Krimischule, Wallander und van Veeteren und deren Team sind Schnittmuster für die Charaktere. Dror Mishanis Protagonisten operieren aber nicht in der Kälte des Nordens, sondern in der Wärme am Meer. So ein Setting ist zwar relativ spannend, konnte mich…
Ist das schon Louis de Funès oder noch ein Buch?
Zu allererst: Ich war verliebt. In die wirklich wunderbare Buchbesprechung über „Serge“, die ich, während ich auf meinem Ergometer im Keller strampelte, auf irgendeinem Sender im Radio gehört hatte. Als das Buch schließlich in meinen Händen lag, konnte ich es kaum abwarten, endlich loszulegen, denn zu meiner Schande hatte ich bis dato noch nie etwas…