Coming of Age mit Sprachakrobatik

Der für den deutschen Buchpreis 2020 auf der Longlist nominierte Roman ist sehr lyrisch, poetisch, irgendwie fast wie für den Buchpreis geschrieben. Ich musste ihn natürlich unbedingt heuer nachträglich noch lesen. Da ich ja hier im Blog hauptsächlich die Fraktion österreichischer Literatur, das heißt österreichische AutorInnen und österreichische Verlage vertrete, sollte ich zumindest im Ansatz…

Mutter in der Falle

Mir hat dieser schonungslose Roman von Daniela Dröscher über eine toxische Beziehung in den 80er Jahren richtig gut gefallen, zumal ich in dieser Zeit selbst Jugendliche war, und die Verhältnisse von Frauen live mitbekommen habe. Im vorliegenden Setting erzählt das etwa sieben- bis acht-jährige Mädchen Ela frei von der Leber weg über ihre als völlig…

Familienaufstellung als Fleckenteppich

Das war so überhaupt nicht mein Roman und ich fürchte, auch einige von Euch werden gar nicht begeistert sein. Ein paar meiner Kritikpunkte sind sicher meinen persönlichen Vorlieben geschuldet, aber andere sind auch allgemeiner Natur. Da gibt es zum einen die stroboskopartige Anordnung der Szenenwechsel, die so inflationär vorgenommen werden, dass die Figuren der Familie…

Kindermund tut Missbrauch kund

Wieder einmal habe ich mich im Rahmen meiner Autorinnenchallenge in völlig fremde Gewässer begeben und mit der Autorin Amanda Taylor, die unter diesem Pseudonym ihren ersten Roman veröffentlicht hat, ein Experiment gewagt, das für mich außerordentlich gut geglückt ist. Die Schriftstellerin musste sich offensichtlich etwas von der Seele schreiben, das unbedingt raus musste. Der Stoff…