Die Ärzte und Schröder Roadshow treffen sich in Scharnow

Scharnow stinkt. Optisch und haptisch gibt es nichts auszusetzen, da macht sich das Buch gefällig und angenehm irritierend, aber der Geruch, der sich entfaltet, wenn das Buch aus der recycelbaren Folie gefummelt ist, ist streng und aufdringlich. Vermutlich Druckerschwärze vom dekorativ schwarz eingefärbten Schnitt. Der Preis der Schönheit. Der Umschlag ist rauh (sorry Duden, ich…

2017 – 1984

Wer viel liest, wie wir ausgemachten Lesejunkies beim feinen reinen Buchstoff, kennt das Phänomen wahrscheinlich. Lesemüdigkeit und Unlust. Der Anspruch steigt und die Lektüre kann nicht mithalten. Die Überraschung fehlt, die Entdeckungslust wird enttäuscht. Fade erscheint das immer Gleiche in neuer Variation. Olga Slawnikowa, hat meine Lesefreude mit 2017, ihrem ersten ins Deutsche übersetzten Roman,…

Spacegirls

Space Opera mit starken weiblichen Einschlägen sind selten im Sci Fi Genre, das, männlich dominiert, zumeist Technik, Wummen, Krieg, Heldentum und Machtschnickschnack thematisiert. Doch gerade der kulturelle und gesellschaftliche Blickwinkel auf die Zukunft ist eine der interessantesten in diesem Genre. So ist die weibliche Sichtweise auf das Zusammenleben auf beengtem Raum einen informativeren und empathischen Ticken anders. Feinfühliger,…

Alt-römische Umtriebe 1914 in München

Sommer 1914 – auf dem Balkan fallen Schüsse. Der österreich-ungarische Kronprinz und seine Frau werden in Sarajewo ermordet. Die Lage ist angespannt, in Europa und in Deutschland fragt man sich, wie der Wilhelm II. seinem österreichischen Bündnispartner zur Seite stehen will oder wird. Das Militär genießt größtes Ansehen, die Offiziere sind hoch geachtet, auch wenn…