Hundertjähriges jüdisches Urgestein im coronabedingten fernmündlichen Dialog mit Nichte

Dieser sehr aktuelle Roman, der das Altern thematisiert, ebenso auch die Pandemiesituation in einem Pflegeheim und die damit einhergehende Trennung und Einsamkeit der Familienmitglieder durch Kontaktbeschränkungen über Ländergrenzen hinweg, hat mir recht gut gefallen. Die 99,5 Jahre alte, sture, geistig sehr agile Tante Jele weilt nach einem Oberschenkelhalsbruch im Pflegeheim in Italien. Sie steht im…

Grandioser Briefroman mit modernen gesellschaftlichen Problemen

Die Göttin des Zynismus-Universums Virginie Despentes ist wieder da, wiederauferstanden mit einem brandneuen Roman, der erneut mit aktuellen gesellschaftlichen Themen glänzt und sich vor allem mit #metoo, Feminismus, toxischer Männlichkeit, Social Media, Alkohol- und Drogensucht, Entzug und dem Umgang mit der Coronapandemie beschäftigt. Als Fangirl der Trilogie um Vernon Subutex war ich schon sehr gespannt…

Geplauder aus dem Boudoir eines alten weißen Mannes

Eines muss ich dem Autor lassen, er hat mir wirklich recht tiefe Einsichten in das Leben eines alten weißen Mannes mit all seinen Arschlochansichten, Strategien, Meinungen, die er anderen aufzwängt, politischen Ausrichtungen und Entwicklungen, seinem Lebensstil, seinen Lebenskrisen und seinen Wehwehchen verschafft. Die Frage ist aber: Ist dieser Prototyp für mich überhaupt interessant und spannend…

Konrad und Paul – Pandemiegeschichten aus der schwulen Society

Sie sind wieder da. Konrad & Paul, mein Knuffelnasiges Lieblingspärchen von Ralf König. Und wie alle anderen gezwungen mit dieser Pandemie klarzukommen. Ralf König hat diese vierteiligen Panels auf Instagramm und Facebook veröffentlicht. Eigentlich dachte er einen Comic der von political correctness, gendergerechter Sprache, Querelen der queeren Szene und verabscheuungswürdigen, alten weißen Männern handeln sollte,…