allerschönste Comicstrips

Die Kanadierin Doucet, 1965 geboren, hat 1991 den Harvey Award  für ihre Comics erhalten. Diese von Reprodukt neu herausgebrachte Sammlung enthält frühe Werke aus den 90ern, unter anderem, „Dirty Plotte“. Die genaue Bedeutung dieses selten freundlich gemeinten Slangausdrucks mag ich mir nicht anmaßen, hier darf jede selbst Vermutungen anstellen. Seit 1998 nahm Julie Doucet vom…

Wie Serena Williams es hinkriegt eine Drohne vom Himmel zu holen – Mindblowing trifft auf brainstorming und braindamage

Randall Munroe, der Erfinder von xkcd und Autor des von unserer family heißgeliebten „What if„-Buches, auch von „Der Dinge-Erklärer“ –  das mochten wir nicht so –  hat nachgelegt und gibt in „how to  – Wie man’s hinkriegt Absurde, wirklich wissenschaftliche Erklärungen für alle Lebenslagen.“ Munroe hält sich nicht nur mit Erklärungen, Hypothesen und teils hanebüchen…

Superhelden introspektiv und informativ

Intellektuelle Legitimation und  Absolution für adulte Comicliebhaber bietet Dietmar Daths in der Reihe Reclam 100 Seiten erschienenes Essay Superhelden. Derselbe deutsche Autor, dessen verschwurbelter, aber dennoch vermutlich grandios konzipierter Intellektuellen SciFI Die Abschaffung der Arten,  immer noch halb gelesen den Stapel noch abzuarbeitender Bücher neben meiner Schlafstätte schmückt. Erfreulicherweise – wohl aus Rücksicht auf die…