Aggressive Polemik überdeckt leider jüdisches Leben

Ich lese ja, seitdem ich lesen kann, leidenschaftlich gerne jüdische Literatur aus allen Zeitaltern, habe im Alter von 10 Jahren mit Kishon begonnen, mich über das Gesamt-Oeuvre Schnitzlers, Roths, Zweigs und ein bisschen Musil, Kafka und Torberg bis zu den modernen, zeitgenössischen jüdischen Romanen, Geschichten und Biografien hochgehandelt.  Insofern war und ist es mir natürlich…

Die Schuldgefühle der Überlebenden

Wer meint, alle Geschichten vom Holocaust seien schon erzählt und sich irgendwie im Prinzip total ähnlich, der wird mit diesem Roman wieder einmal eines Besseren belehrt. Ich bin restlos begeistert und total hingerissen von dieser Familientragödie, die auf wahren Begebenheiten basiert. Es verwundert überhaupt nicht, dass diese bei ihrem erstmaligen Erscheinen 2017 auf Tschechisch zu…

Moderne jüdische Familienaufstellung im Katastrophenfall

Im Rahmen meiner EU-Autorinnenchallenge habe ich mich erneut aus meiner Komfortzone herausbegeben und bin auf meiner Reise durch Europa in den Niederlanden bei der mir unbekannten Schriftstellerin Jessica Durlacher gelandet. Irgendwie habe ich ja mittlerweile schon Gefallen daran gefunden, Bücher zu erforschen, die mir noch nie jemand empfohlen hat und von denen kaum einer weiß.…

Werkschau mit zeitgeschichtlichem Antisemitismushintergrund

Wer mit diesem Sachbuch eine Biografie erwartet hat, die dem Leser den Menschen und Literaten Arthur Schnitzler näherbringt – so wie ich – der wird leider sehr enttäuscht sein. Irgendwie schaut das Werk auf drei Viertel seines Umfangs so aus, als ob es ursprünglich als literaturwissenschaftliche Arbeit eines Doktoranden konzipiert worden wäre, der seinem Germanistikprofessor…