Ich bin froh, daß ich mich dazu durchgerungen habe, die Handcremetube großzügig in zwei Teile zu zerschneiden, um auch noch an den allerletzten Rest dieses hilfreichen Produkts gelangen zu können.
Gleichzeitig aber veranschaulicht mir dieses resolute Vorgehen meiner selbst auch sehr eindrucksvoll mein Bestreben, den Dingen auf den Grund zu gehen, anstatt nur auf der Oberfläche herumzukratzen und die farblichen Abstimmungen zu kritisieren.
Ach, wenn es doch nur in anderen Bereichen auch so herrlich einfach wäre, den Dingen derart auf den Pelz zu rücken; ich würde es tun.
Doch selbst der gemeine Schimmelpilz weiß um die bittere Tatsache, daß es bisweilen Jahre dauern kann, bis man bei einer Angelegenheit auf den Grund anlangt. – Perlentaucher können davon auch ein langatmiges Lied singen. Nämlich den Luftblasenblues.
Natürlich stehen heutzutage beachtliche Möglichkeiten bereit, um zielstrebig zu bisher unbekannten Gründen vorzustoßen.
Man denke nur an die Rasterelektronenmikroskopie, die mittlerweile einzelne Atomschichten für uns sichtbar werden läßt oder an die Unzahl von Galaxien, die mit Hilfe des Orbitalteleskops Hubble entdeckt wurden.
Selbst im Verständnis des Menschseins werden bisher kaum wahrnehmbare Ebenen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Man stößt da auf Verknüpfungen. Geflechte treten mit einem Male zu Tage.
Perspektiven wandeln sich. Widerstände werden gegen Einsichten getauscht.
Und schließlich beginnt Energie zu fließen.
Etwas ist im Aufbruch begriffen, nimmt uns mit und macht den nächsten Schritt.
Wo geht die Reise nur hin? Kann schon jemand etwas erkennen?
Es ist so hell! – Hat jemand an Sonnenbrillen gedacht?
Geruede, grundsolide entzückt
Mein lieber arnoldnuremberg,
ich entschuldige mich zunächst für meine recht verspätete Reaktion auf Deinen geschätzten Kommentar und bedanke mich dahingehend noch im selben Satz.
Ja, den Dingen auf den Grund zu gehen, schmerzt nicht nur beim Zahnarzt, sondern auch in allen anderen Bereichen, so scheint es mir. – Ja gut, eine Ausnahme gibt es da natürlich, aber man muß doch nicht alles beim Namen nennen. – Selbst, wenn man das wohl noch wird sagen dürfen …
beschwingte Grüße und bleib am besten gesund
LikeLike
Danke für die Betrachtungen,
frohe Osterfeiertage und
schöne Frühlingszeit!
LikeGefällt 2 Personen