In einem Rutsch verschlungen habe ich „Bonobo Moussaka„. Zu gut, zu präzise, zu böse um es weglegen zu können. Ein grandioser Text den die Autorin ihren LeserInnen hier so fein aufbereitet darreicht.
Adeline Dieudonné lässt nicht nur die alleinerziehende Heldin ihres kurzen Gedankenmonologs gedanklich fliegen. Alles was ihr an Familie geblieben ist, ist ihr Cousin, bei dessen Familie sie mit ihren zwei Kindern das Weihnachtsessen verbringen darf. Ein zwiespältiges Vergügen.
Vieles schlägt ihr auf den Magen, besonders der Gesprächsstoff den die finanziell erfolgreichen Alphamännchen, ihr Cousin Martin eher Beta, wie er zu seinem Missfallen immer wieder daraufhin gestossen wird, und Banker Phillippe definitiv neoliberal Aaphacisweißdergeierunsympathisch.
„Diese Autistin mit ihrer Cyborgfresse soll uns schön in Ruhe lassen. Letzte Woche waren wir in Méribel, und auf sämtlichen Pisten lag Schnee. Von wegen Klimaerwärmung: So ein Schwachsinn.“
Dieudonnés gedankenmonologisierende junge Mutter setzt sich mit den Übeln der westlichen Gesellschaften auseinander. Auf unterhaltsam entlarvende Art die so authentisch ist, dass man sich selbst an die geschilderten unangenehmen Dialoge mit anderen Menschen erinnert. An den Zwiespalt höflich zu bleiben oder Tacheles zu reden und für miese Stimmung zu sorgen. Intelligent, ironisch, böse und entblössend seziert sie alles was ihr an Themen durch den Kopf geht. Alles was den Menschen die das Privileg haben, sich Gedanken über die Welt zu machen auch durch den Kopf geht, so sie sich Verbesserung wünschen. Außergewöhnliche Beobachtungsgabe trifft auf schriftstellerisches Können und macht diese kleine schmale Büchlein zu einem Hochgenuß. Einem wehmütigen, wütend machenden:
An diesem Punkt kommt mir der Gedanke, dass das Aussterben der Menschheit vielleicht gar keine so schlechte Sache wäre.“
Menschenwürde, Ethik, moralisch kulturelle Weiterentwicklung. Die Themen der Autorin sind groß, eine kleine Hoffnung behält sie sich übrig. Für die Zukunft, die Kinder.
Bonobo Moussaka von Adeline Dieudonné ist als Hardcover im November 2021 bei dtv erschienen. Weitere Informationen bei Klick auf das Cover oder auf der Verlagsseite.
Pingback: Die Üblichen Verdächtigen präsentieren ihre Highfives des Jahres 2022 | Feiner reiner Buchstoff