Eine unterhaltsame Idee hatte man da bei Prestel, als man ein „Fotobuch“ mit Titelseiten deutscher Zeitschriften zusammenstellte, die wichtige Momente des Weltgeschehens dokumentieren. Der Münchner Journalist Philipp Hontschik war bei der Bildauswahl beteiligt und schrieb die Texte dazu. Der Zeitraum der Cover-Sammlung umfasst die Zeit seit 1949 bis zum aktuellen Jahr 2019.
Auf fast 200 Seiten wird jedes Jahr mit einer (selten auch mal mit zwei) Doppelseite(n) gewürdigt, auf der immer ein großformatiges Cover und bis zu drei weitere kleine zu sehen sind. Dabei sind so denkwürdige Momente wie der, als JFK 1963 ermordert wurde; der, als der erste Mensch auf dem Mond stand (1969) oder der, als Willy Brandt 1970 in Polen den legendären Kniefall vor dem Denkmal für die Kämpfer des Aufstands im Warschauer Ghetto machte. Die gefälschten Hitler-Tagebücher sind hier ebenso vertreten wie Dianas Märchenhochzeit mit Charles, Deutschlands Fußballglück 1974 ebenso wie der RAF-Terror, Steinbrücks Stinkefinger auf dem Magazin der Süddeutschen genauso wie #MeToo oder Greta Thunberg.
Eine Auswahl, die in den meisten Fällen schlüssig wirkt und nur ab und an verwundert, ob ihrer eher geringeren Strahlkraft. Doch auch dieser Sachverhalt wird im Nachwort stimmig erklärt, wenn dort steht, dass das Ziel war, die Hauptkriterien „Jahresthemen“, „Klarheit der Bildfindung“, „Bekanntheit der Motive“ und auch „Qualität der Gestaltung“ zu erfüllen, dass es in manchen Jahren jedoch so schwierig war, dass man froh war, „überhaupt reproduzierbare Vorlagen zu finden“.
Insgesamt ein Bildband, der einen mitnimmt auf eine geschichtliche Reise, in dem man blättern, stöbern, entdecken kann. Denn nicht alle Themen sind einem so präsent wie oben aufgeführte Zeitgeschehnisse, die eigentlich geistiges Allgemeingut sind. Das Buch kann Anregung sein, über die Bilder mit der Familie ins Gespräch zu kommen, Diskussionen zu führen zu Themen, die manche Familienmitglieder noch hautnah erlebt, von denen andere wiederum noch nicht mal gehört haben. Liest man die kurzen, prägnanten Texte zu den Titelseiten, drängt es einen oft, weiterzurecherchieren, tiefer einzudringen in die angerissene Coverstory.
Ein perfektes Geschenk für geschichtlich interessierte Zeitgenossen, ob jung oder alt. Klare Kaufempfehlung, gerade auch hinsichtlich des nicht mehr soooo weit entfernten Weihnachtsfestes 😉
„Titelseiten die Geschichte schrieben – Unvergessene Zeitschriftencover 1949 bis heute“ von Philipp Hontschik ist 2019 im Prestel Verlag erschienen. Mehr Informationen über einen Klick auf das Cover zum Buch oder über die Verlagsseite.