Atlethic Flow – Yoga meets HIIT

Yoga alleine reicht nicht, Ausdauer und Fettverbrennung ist ebenfalls gewünscht? Dann könnte Athletic flow weiterhelfen. Interessiert hat mich dieses Buch, weil ich mit meinem Poweryogaprogramm für daheim nicht mehr uneingeschränkt glücklich war. Ausdauer und Muskulatur kamen mir dabei zu kurz. Der Pep war raus und da kam Athletic Flow gerade recht. Nora und  Simon Kersten haben verbunden was zusammengehört um ein allumfassendes Körpertraining anzubieten.

Als das Buch ankam, war ich extrem unzufrieden, weil ich, begeisterte Schnellspazierengeherin und Naturgenießerin, ein dysfunktionales linkes Bein hatte. Knie und Ferse verweigerten den Dienst, sowohl das Yoga als auch das Laufen fielen flach und die Ausrede für meine nicht sonderlich geschätzte Sportelgruppenstunde (ich hab es nicht so mit Sport in Gruppen) am Mittwoch war ebenfalls standfest.  Flacher war nur noch meine Laune, denn ohne die meditative AusGEHzeit war ich arbeitsüberlastet ohne geistig/körperlichen Ausgleich und nur schlecht drauf. Dann kam das Buch an und zumindest psychisch war da wieder ein Lichtschimmer. Zeit sich einzulesen und einzudenken in diese Kombi aus High-Intensity-Intervall Training und Yoga Flows. Gründliches Einlesen würde ich wirklich jedem empfehlen, besonders, wenn man bis dahin Yoga für ein Warmduschertrainig hielt, bisher null Sport betrieben hat (dann wird es extrem anstrengend, aber lohnend) oder der Ansicht ist, nur Ausdauer, Kraft und Fettverbrennung sind ausschlaggebend für ein gutes Körperfeeling.

Die Autoren verbinden kraftvolle, ausdauerstärkende Workouts, die die Fettverbrennung ankurbeln, mit der dem Yoga eigenen inneren Balance, Flexibilität und haben so 6 Workouts (zwischen 20 und 45 Minuten) zum trainieren in ihrem Buch kombiniert, die gut durchdacht und nachvollziehbar sind. Eine Fülle von interessanten Informationen und Möglichkeiten noch ne Schippe draufzulegen wird gleich mitgeliefert. Die Schwierigkeitsgrade innerhalb der Übungen sind variierbar, das unbedingt zu absolvierende Warmup hat es bereits in sich, zumindest wenn man ein Weile so gar nichts genacht hat. Die Übungen an sich sind gut bebildert und erklärt, auch wenn mir „Bounce“ (ich interpretiere es als wippende Bewegung) bis dato unbekannt war, am Verständnis oder magelhaften Erklärungen scheitert der gute Vorsatz sicher nicht. Athletic Flow ist als Projekt zu sehen. Es wird einige Zeit dauern bis man die einzelnen Übungen und Workouts drauf hat ohne den flow durch nachlesen, schauen und nicht zu vergessen die korrekte Atmung beizubehalten sowie den Blick auf die Uhr ins Körpergedächtnis reingeschafft hat. Yoga Neulingen ist eine gründliche Einarbeitung in das Gesamtkonzept zu empfehlen. Autorin Nora Kersten hat einen knappen,  aber recht umfassenden 14-seitigen Yoga Exkurs gut zusammengefasst, mit dem sich im Sinne der Philosophie und ohne esoterischen Schnickschnack ordentlich arbeiten lässt. Ihr Mann Simon erläutert, weshalb sie diese verschiedenen Stile, Yoga und HIIT zusammengeführt haben, und es gibt noch eine medizinische Bewertung und Erklärung seitens Dr. med. Robert P. Marshalls. Immer gut zu wissen, warum man etwas tut und was es bewirkt. Die Denkweise, Lebenshaltung die hinter Atletic Flow steht trägt zu geistigem und körperlichem Wohlbefinden bei.

Die Philosophie ist für mich stimmig und überzeugend, man kann trainieren, wann es zeitlich passt und braucht nichts außer einer Matte, notfalls tuts auch ein wenig gleitfähiger Teppich. Die häufig geäußerte Dankbarkeit der Autoren und etliches aus ihrem persönlichen Leben hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht um überzeugt zu werden, ich fand die Übungen und allgemeinen Erläuterungen sprechen für sich, aber das war schnell zu überlesen und auszuhalten. Wichtig ist dennoch: Unbedingt vorher gründlich lesen und gerne auch die Yoga-Challenges ausprobieren. Eingelesen hab ich mich und bin so überzeugt und glücklicherweise auch wieder fit, dass ich mich im Urlaub ins intensive praktische Training begebe und die Workouts nicht nur durchprobiere, und durch meine Söhne ausprobieren lasse, die die Übungen so locker flockig durchziehen, dass ich vor Stolz fast platze. Ich freu mich drauf: Laufen, Natur, Training und raus aus dem Alltag. Dieses Yoga meets HIIT ist sicher auch im alltäglichen reallife zu bewältigen, aber einfacher erscheint es mir sich bewusst eine Auszeit und die geistige Muße zu gönnen um sich einzuarbeiten. Falls sich jemand angesprochen fühlt und das Training ebenfalls beginnt, würde ich mich über Rückmeldung und Austausch freuen. Einfach kommentieren. 😉

Atletic Flow von Nora & Simon Kersten ist als Softcover im April 2019 beim Südwestverlag erschienen. Weitere Informationen bei Klick auf das Cover oder auf der Verlagsseite.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..