Mother’s little helpers – veganes bio fast food YOGA

Es ist schon ein paar Jahre her, seit ich Yoga für mich entdeckt habe. Ich wollte mir meine Bewegungszeit frei einteilen und Stress abbauen.

Schon damals war die Literatur in Fülle vorhanden und die Auswahl langwierig. Für mich passte Power Yoga Workout für Körper und Seele, also Ashtanga Yoga, das im Vergleich zum Hatha Yoga deutlich dynamischer (und schweißtreibender) ist. Autodidaktisch mit Unterstützung des amüsierten Göttergatten, dessen Aufgabe es war, die Haltungen zu korrigieren, habe ich mir mein bis heute kaum verändertes Programm zusammengestellt. Und, wenn man es praktiziert, wirkt es wie gewünscht. 😉 Yoga bereichert ungemein, wie zuletzt im Geo wissenschaftlich untersucht und belegt. Natürlich kam später noch andere Yoga Lektüre dazu. Dieses Buch bereicherte meine Yoga Praxis, und Milena Mosers witziges, wunderbares Buch Schlampenyoga machte den Geist völlig frei, ohne jeglichen esoterischen SchnickSchnack . Hinzu kamen noch Yogaübungen für Kinder für meine berufliche Praxis und ehrenamtlich, und eigentlich dachte ich, das reicht bis ich kürzlich über dieses kleine Büchlein, das wie die Power Yoga „Bibel“ ebenfalls von Gräfe & Unzer stammt.

Mattenbefreite Miniyoga Übungen für mehr Energie, Kraft und Gelassenheit. Das ideale Geschenk für die scheidende Lieblingskollegin die mir kürzlich erzählte, dass sie ihre Beißschiene durchgemalmt hatte.

Yoga für Menschen, die aus Zeitmangel oder warum auch immer, kein Interesse am Überbau haben, sondern sofort loslegen möchten. Einfache Körperübungen, die auch seelenschmeichelnd sind, und die man in den Alltag locker einbauen kann.

One , two, free bietet genau das, hat ne schicke Optik und ist handtaschentauglich, so man keine Clutch hat.

Wer mag, findet im Vorwort ein wenig Einführung in die „Philosophie“, überblättern und gleich beginnen ist aber auch möglich. Unterteilt ist das Büchlein in die farblich schön voneinander abgesetzten Kapitel: ENTSPANNUNG, KLARHEIT, INNERE RUHE, ENERGIE. Dazu hat jede Übung für sich noch die jeweils in ihr enthaltenen Symbole, wofür sie dienlich ist: Kopf & Geist, Schulter & Nacken, Arme & Hände, Rücken, Bauch & Becken, Herz & Kreislauf, Beine & Füße, Seele, sowie knappe Erläuterungen. Die kleinen Seiten zierenden Aphorismen kann man mögen oder nicht, sie stören zumindest nicht. Vielleicht findet da auch jemand sein persönliches Mantra 😉 

Klar kann man auch an diesem MiniYoga Büchlein rummeckern. Etliche Übungen finden sich auch anderswo, das Rad neu erfunden hat der Autor, der übrigens Meditations – und Yogalehrer ist, sicher nicht und gestandene Yoginis kennen fast alle Übungen. Auch wer öfter Gymnastik macht oder seinen Physiotherapeuten besucht, erkennt vieles wieder. Aber Autor Ulrich Hoffmann hat ein paar nette Bereicherungen in One , two, free, auf die ich nicht gekommen wäre. Zähne putzen über Kopf zum Beispiel (nein, man kriegt keine Zahnpasta in die Nase, ich hab’s ausprobiert), was ich jetzt sicher öfter praktiziere, statt dabei kniend zu lesen (ist aber auch nicht schlecht und so schön Multitasking bäh 😉 ) . Auch die halbe Schraube aus dem Bett vor dem Aufstehen hat was. Genauso wie die Gehwegsmeditation (Zwangsneurotiker Attention!) oder der Kugelfisch.

Kurz, ich hoffe die Kollegin profitiert, mir gefällt das Praxisnahe Fastfoodyoga ausnehmend gut.

Wer sich also mit wenig Zeit viel Gutes tun möchte, kauft hier richtig, und vielleicht, die Gefahr besteht, wird man „angefixt“ tiefer einzusteigen.

Buchdetails

  • Aktuelle Ausgabe: Februar 2016
  • Verlag : Gräfe u. Unzer
  • ISBN: 9783833845741
  • Taschenbuch 144 Seiten

http://www.gu.de/buecher/bewusst-gesund-leben/fitness-bewegung/1143645-one–two–free/

 

2 Gedanken zu “Mother’s little helpers – veganes bio fast food YOGA

  1. Hallo,

    vielen Dank für den guten Tipp, ich habe mir das Buch gerade gekauft. Als Einstieg in das Thema Yoga ist es sicher hilfreich.

    LG und ein entspanntes Wochenende,

    Susanne

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..