Gegen das Vergessen

Dieses Jahr wird an vielen Orten in Deutschland an all die wunderbaren, klugen, weitsichtigen und geistreichen Menschen gedacht, deren Werke vor 90 Jahren bei den Bücherverbrennungen in vielen deutschen Städten durch nationalsozialistische Studentengruppen in die Flammen geworfen wurden. Da wir mit unserer Buchhandlung auch eine Buchpräsentation im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hamburg liest verbrannte Bücher“ durchgeführt…

Wenn Worte leuchten

Den meisten literaturbegeisterten Menschen ist der Name Mascha Kaléko ein Begriff. Klar, Lyrikerin, irgendwann in den frühen 1930ern besonders erfolgreich gewesen, geflohen vor dem Regime Hitlers, wie fast alle Intellektuellen damals. Doch ein Gesicht hinter dem Namen formte sich bei mir bislang nicht. Das hat zum Glück Indra Maria Janos mit ihrer Romanbiografie geändert. Auf…

Bester historischer Winterschmöker

Lange hatte ich nach einem Buch Ausschau gehalten, das mich unterhält, nicht seicht, trotzdem süffig und das vor allem spannend ist. Dabei bin ich bereits immer wieder um „Judith und Hamnet“ herumgeschlichen, ich altes Shakespeare-Fangirl, aber immer schob sich mir ein anderes Buch dazwischen. So liegt dieses Kleinod noch ungelesen hinter mir im Regal. Aber…