Das Ohr am Puls der historischen Ukraine

Eine grandiose Idee von Andrej Kurkow, sich des Genres eines historischen Krimis zu bedienen, um in seinem Roman eigentlich, beziehungsweise zusätzlich ein Gesellschaftsbild während der bolschewikischen Revolution in der Ukraine in Kiew zu zeichnen. Normalerweise mag ich es nicht so sehr, wenn Romane mit dem Etikett eines Krimis gelabelt werden, die gar nicht ins Genre…

Das kann der Nesser einfach besser

Die Vorbilder für diesen Krimi sind klar, sie werden sogar erwähnt, die Figuren aus der skandinavischen Krimischule, Wallander und van Veeteren und deren Team sind Schnittmuster für die Charaktere. Dror Mishanis Protagonisten operieren aber nicht in der Kälte des Nordens, sondern in der Wärme am Meer. So ein Setting ist zwar relativ spannend, konnte mich…

Spiel mir das Lied vom Gemeindebau

Wenn ich das sensationelle Setting der Geschichte international, literarisch und bildlich ausdrücken möchte, dann wahrscheinlich mit folgendem Vergleich: Thomas Pynchon trifft Charles Bukowski und Manfred Deix auf wienerisch zum Klassenkampf. Macho und Superschnüffler Rock Rockenschaub und sein fetter Polizeifreund Guttmann ermitteln in einer geförderten Wiener Wohnhausanlage, errichtet von der Stadt, ergo Gemeindebau, in der es…

Weder vergeben noch vergessen

Vor ein paar Jahren bin ich so ein wenig ungewollt, mittlerweile aber sehr glücklich darüber, in die Rolle einer Gruppenmoderation für die Backlist-Lesen Gruppe des Diogenes Verlags auf Facebook gerutscht. Eigentlich bin ich dort ein ganz normales Grupppenmitglied und hatte nur so eine spontane Idee, die ich der Gruppe vorstellte: Wie wäre es, wenn wir…