Ein Mann mit schier unbegrenztem Potential

Gleich zu Beginn eine Warnung: Das hier ist keine objektive Rezension und kann es auch nicht sein. Vielmehr ist es der Versuch, einen Autor und sein neuestes Werk – zugegeben ein Werk der unterhaltenden Literatur – gebührend zu würdigen. Und das fällt mir sehr schwer (auch subjektiv betrachtet), wurde ich von Am Ende einer Welt…

Spannung ohne Schnörkel

Meine „Krimi-Karriere“ begann, wenn ich mich recht entsinne, im zarten Alter von 14 Jahren. Gerne gesehen im Fernsehen waren die Edgar-Wallace-Verfilmungen mit Schauspielern wie Eddie Arent, Blacky Fuchsberger, Gert Fröbe, Klaus Kinski, Karin Baal und Konsorten – und das Ganze natürlich in dezentem Schwarz/Weiß. Gelesen habe ich damals allerdings vor allem Agatha-Christie-Krimis – am allerliebsten…

Was damals geschah …

Drei Jungs, nicht die dicksten Freunde, aber doch so etwas ähnliches, vertreiben sich die Zeit zusammen. Unfug im Sinn, groben Unfug. Diebstahl. Ein Auto knacken und ein bisschen damit rumfahren, ein Heidenspaß … oder? Zehn, zwölf Jahre alt sind sie und fühlen sich ertappt, als plötzlich ein Polizeiauto um die Ecke biegt. So ertappt, obwohl…

Eine letzte Liebe

Monsieur Armand ist Philosoph – studierter, an der Uni lehrender Philosoph – lebt in Paris, Vater zweier Kinder, verwitwet und … alt, einsam und verbittert. Die Frau, die sich um seinen Haushalt kümmert kommt regelmäßig, doch zu sagen haben sich der Intellektuelle und die Haushälterin nicht wirklich viel. Die Trennlinie zwischen den beiden ist deutlich…