Gepflegte Langeweile

Kennt ihr das auch? Ihr seid auf einer Party, Geburtstag, Empfang oder einfach auf einem offiziellen gesellschaftlichen Ereignis. Dort trefft ihr eine gepflegte, nett aussehende, distinguierte Person. Ihr kommt ins Gespräch, das vom Thema her sehr anregend ist, aber bald könnt ihr eurem Gegenüber nicht mehr zuhören. Warum? Das Thema ist nicht langweilig, die Worte fließen…

Der Dritte Mann anno 2016

Warum sollte man ein Spionagebuch über das winzige unbedeutende Land Österreich lesen? Das ist leicht erklärt, denn in Wien und Salzburg spielt es sich agentenmäßig noch immer ab wie zu den goldenen Zeiten, hinter vorgehaltener Hand witzeln die Agenten vom Selbstbedienungsladen Österreich. Fast alle Geheimdienste operieren hier mit intensivstem Engagement, und wir reden hier nicht…

Homeland – die CIA Neurotiker

Ja! Ich gebe es zu! Ich bin ein Serienjunkie. Noch bis vor knapp einem halben Jahr konnte ich mir nicht vorstellen, Serien zu schauen. Immer die gleichen Schauspieler, das gleiche Grundthema und so eine Staffel hat ja dann gleich mindestens 13 Episoden à 50 Minuten. Wer soll das bitteschön alles anschauen? Und wann? Der Rat…

Es gammelt von innen – Die schützende Hand

Wolfgang Schorlau gehört, seit ich ihn entdeckt und alle Bände um den Blues liebenden Privatermittler Georg Dengler verschlungen habe, zu meinen Top Favoriten im Bereich Kriminalliteratur. Er schreibt Politthriller, Unterkategorie ENTHÜLLUNGSROMAN. Ein Buch für Verschwörungstheoretiker? Nein. Ein fiktiver Roman der nach ausgiebiger Recherche ein grausames Licht der Erkenntnis die man eigentlich lieber nicht wahrhaben möchte…

Ein wichtiger Blick in die Abgründe der CIA und USA

Der CIA-Folterreport ist ein sehr wichtiges Buch, das jeder an Politik interessierte Leser zu Hause haben sollte. Der offizielle Bericht des US Senats wurde im Original übersetzt und mit einer Einführung und Nachwort bzgl. juristischer und gesellschaftlicher Auswirkungen auf Deutschland versehen. Da er wie eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut (d.h. die ausführlichen Quellenverweise sind oft  länger…