Musikalische Wissenshäppchen

Die Hurritische Hymne Nummer 6ist eines der ältesten gefundenen Musikstücke. 14 Jhdt. BC. Ein Mensch hat sich die dazugehörigen Noten auf seinen oder ihren Grabstein meißeln lassen.

Musik ist eine der größten zivilisatorischen Errungenschaften der Menschheit. Sie kann die Stimmung aufhellen, trösten, Glücksgefühle auslösen, lässt sich in Bewegung umsetzen, mit einfachsten Mitteln selbst erzeugen. Dr. Pop hat Musik studiert, und gibt seine populärwissenschaftlichen Erkenntnisse launig an interessierte Menschen weiter. Jetzt auch per Buch. Er hat sogar Sprechstunden.  

Etliche von ihm ausgegrabene Forschungs – und Studienergebnisse fließen in dieses  Sachbuch der Musik mit ein. Wie aussagekräftig diese Studien sind und wie sie erstellt wurden ist meist nicht ersichtlich. So kann es wohl helfen Musik zu hören, wenn man Schokolade oder anderes isst um nicht zu viel zu essen.

Viele Ergebnisse dieser Art werden vorgestellt.

Diesem Buch verdanke ich, dass die Fake News um mehr Milch gebende Kühe ausgeräumt wurden. Bisher hab ich daran geglaubt. Es ist aber anscheinden so, dass nur die Melker effizienter und schneller molken.

Affen haben kein Rhythmusgefühl, Papageien schon und Konzertbesucher leben länger. All das und noch viele weitere musikalische Petitessen sind in diesem mit umfangreichen Fragen und Antworten versehenen Sachbuch zu finden. Ob da immer wissenschaftlich sauber gearbeitete Studien erwähnt werden, kann ich schlecht beurteilen. Der Humor des Autors Markus Henrik ist jedenfalls nicht der meine. Wie sehr er von Musik überzeugt ist und in den höchsten Tönen für sie plädiert bringt ihm aber Sympathiepunkte.  

Die musikalische Sprechstunde ist zwar informativ, bleibt aber stark an der Oberfläche und richtet sich auch humortechnisch eher an ein Publikum zu dem ich nicht gehöre.

Dr. Pops musikalische Sprechstunde von Markus Henrik ist als Taschenbuch bei Heyne erschienen. Weitere Informationen durch Klick auf das Cover oder auf der Verlagsseite.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..