Corona bündelt bei mir viel Energie – ich werde nicht müde, es immer wieder zu betonen 😉 Im Gegensatz zu offensichtlich vielen anderen Menschen komme ich beispielsweise nicht mehr sondern weniger zum Lesen. Eine gewisse innere Unruhe macht es mir schwer möglich, mich mal auf den Hintern zu setzen und zu schmökern. Lieber ist es mir da, kleinere Projekte anzugehen, etwas, bei dem ich sofort oder doch innerhalb kürzester Zeit ein Erfolgserlebnis habe. Seife mit den Kindern selbst machen – check. Turnbeutel mit den Kindern nähen – check. Masken selbst nähen – check. Dicke Bücher lesen – leider kein check :-(.
Daher erzähle ich Euch heute einfach von meinem Lieblingsband, über den ich beim Aufräumen in der Buchhandlung noch vor Corona-Zeiten gestolpert bin. Er ist großformatig und schwer, ein echter Klopfer – und er lag quer oben auf den anderen Büchern, etwas was mich in der Buchhandlung immer tierisch nervt, weil dann keiner an die Bücher darunter kommt … also nahm ich das Monster in die Hand und wollte es wegräumen, blieb aber am coolen Cover und dem sehr ansprechenden Titel hängen: „1000 geniale Lifehacks, die dir den Tag retten“. Tag retten – verlockend!
Da ich gerade so in Plauderlaune bin, erzähle ich Euch auch noch kurz, dass ich bis zum Zusammenstoß mit diesem Band nie so richtig kapiert habe, was meine Teenie-Tochter eigentlich meinte, wenn sie von „Hacks“ redete. Ich war noch auf dem Stand, dass Hacker Leute sind, die sich megaclever in die PC-Systeme anderer Leute „reinprogrammieren“ können. Hacks waren daher sehr lange für mich ihre Aktionen … naja, wie dem auch sei, ich weiß nun, dass meine Lifehacks nichts mit dem unerlaubten Eindringen in andere elektronischen Endgeräte zu tun haben 🙂
Aber um mal endlich auf das Buch zurückzukommen: Es ist übersichtlich aufgeteilt in 7 Themeneinheiten:
Kochen, Backen & Genießen
Haushalt & Ordnung
Garten & Balkon
Haus & Hof
Gesundheit & Wohlbefinden
Familienalltag
Spartipps
Dazu ist auch der Buchschnitt farblich voneinander abgehoben, was nicht nur praktisch ist, sondern auch sehr hübsch aussieht.
Versammelt sind in diesem Ratgeber der besonderen Art Tipps, die man früher wahrscheinlich unter der Rubrik „Großmutter plaudert aus dem Nähkästchen“ verpackt hätte. Manches ist altbekannt, das Gros der 1000 Tipps jedoch ist für mich bahnbrechend neu und bei jedem Durchblättern freue ich mich mördermäßig über die netten, oft auch lustigen Ideen. Zum Beispiel:
Kühlschrankharte Butter kannst du streichfertig machen, indem du sie auf drei Zahnstocher und dann in die Mikrowelle stellst. Beobachte den Vorgang: Sobald die Butter weich genug ist, kippt das Stativ um.
Hihi, superlustige Idee – kleiner Haken bei uns: Wir haben keine Mikrowelle 😉
Cool finde ich den Tipp, wie man die Lebensdauer von Kerzen verlängern kann:
Kerzen brennen länger, wenn du sie zuvor einige Stunden, besser noch tagelang, eingefroren hattest.
Aus der Rubrik „Gesundheit“ ein Tipp zum bösen Wort mit H, das ich kaum schreiben darf, sonst kribbelt es schon an der Lippe:
Wenn sich Herpesbläschen ankündigen, solltest du schnell handeln! Befeuchte deine Lippen mit Wasser und gib mit einem Wattestäbchen etwas Natron auf die betroffenen Stellen Dann kommen die Blöschen erst gar nicht durch.
Tipps aus dem Bereich Kosmetik finde ich ja auch immer überwältigend und während ich hier nach dem passenden Tipp für die Rezension suche, habe ich schon 4 Ideen an mein Pubertier geschickt, wie es mit kleinem Geld in unserem Badezimmer aus vorhandenen Produkten eine kleine Wellness-Einheit machen kann. Kreativität ist angesagt!
Spaß am Ausprobieren von Neuem und Sparen kann man kombinieren beim folgenden Trick, der wirklich super funktioniert!
Pflegespülungen wirken nicht nur bei Haaren wahre Wunder, sondern auch bei den Füßen. Massiere einen Klecks der Flüssigkeit vor dem Schlafengehen in die Haut ein und ziehe danach warme Socken drüber. Du wirst sehen: Am nächsten Morgen sind deine Füße weich und geschmeidig.
Hach, ich könnte Euch jetzt das halbe Buch abschreiben und nette Hacks rüberreichen, aber das bringt ja nüscht, Ihr müsst es Euch schon selbst kaufen 😉
Klar, der Meckerfritze kann jetzt anmerken, dass man sich all diese Ideen und Tricks auch eben mal im Netz zusammensuchen kann, aber der klare Vorteil dieses Konvoluts ist eben, dass man nicht wissen muss, wonach man sucht und trotzdem tolle Tipps bekommt 😉 An einem durchwachsenen Tag bei schlechtem Wetter und ebensolcher Laune dieses Buch zur Hand zu nehmen, kann echt einen Schalter umlegen: Das innere Bastelmännchen macht sich groß und möchte was Schnelles und Lustiges ausprobieren, der Schluri in Dir regt sich und denkt, wie cool es doch wäre, eben mal schnell eine selbstgemachte Kurpackung auf die Haare zu werfen, um danach, ganz gegen den Corona-Rumschlur-Trend, richtig schick und ausgehfertig zu wirken 😉 Also, holt Euch das tolle Teil, das Euch garantiert ein Leben lang begleiten wird, das Ihr mit Euren Familienmitgliedern teilen müsst, da jeder, der mal reinschaut, dran hängen bleibt und „eben noch eine Seite weiter blättert“.
Klare Kaufempfehlung für dieses Fröhlichkeit verbreitende Buch, das wie Deckel auf Topf passt zu unseren „Zuhausebleibzeiten“.
Erschienen ist das Buch „Trick 17 – 1000 geniale Lifehacks“ 2019 im frechverlag/TOPP-Kreativ, Stuttgart.
Das Buch hört sich echt klasse an und ich hab es mal eben auf meine Wunschliste gepackt. Insbesondere die Hacks zum Familienalltag und die Spartricks interessieren mich.
LikeGefällt 2 Personen