Bezirzt von den Göttlichen

2.7503 Seiten über eine Tochter des Sonnengottes Helios und einer Nymphe; weder so schön wie die anderen Nymphen, noch so mächtig wie die Götter?!

JA!!!! „Ich bin Circe“ ist für mich DAS Buch des Jahres! Dabei wäre es fast nie dazu gekommen, denn die griechischen Mythen haben mich gegen Ende der Schulzeit vor gefühlten hundertachtzig Jahren mal interessiert, aber dann nicht mehr: Ich habe mir Gustav Schwabs Klassiker geholt – und ihn im Regal verstauben lassen, denn die Sprache war mir zu antiquiert, zu anstrengend, es glich einer Willensanstrengung, mich hinzusetzen, um weiterzulesen. Also habe ich die Thematik komplett aus den Augen verloren.

Dann vor einem Jahr kam ich durch meine Kinder an die Jugend-/All-Age-Bücher um „Percy Jackson“, den jugendlichen Halbgott aus der Jetzt-Zeit. Da habe ich einen Band gelesen, das war cool, aber es war mir doch zu sehr „Action movie“ in Buchform, als dass ich das weiterverfolgen wollte.

Und nun eben „Circe“ von Madeline Miller – der absolute Hammer! Ein Buch, wie es sein muss, wenn es Götter behandelt: wuchtig, dick, unübersehbar. Ein Wälzer, an den man sich fast nicht rantraut und bei dem ich auch zu Beginn große Zweifel hatte, ob ich ihn schaffen würde, so kurz vor Weihnachten, so viele andere Bücher, die drängen … Doch ab Seite 1 ist man drin im Geschehen, ein Flow, ein Sog, eine Wortgewalt – überwältigend! Süffig, üppig, saftig, als hätte Bacchus selbst daran mitgewirkt.

Circe, in deren Körper göttliches Blut fließt, ist unsterblich und so braucht sie viele Jahrhunderte, bis sie ihre wahre Bestimmung findet, sie durchlebt viele Bewusstseinsstadien, irrt, kehrt um, beginnt von Neuem. Da spielt ihr natürlich in die Hände, dass sie nicht eine so begrenzte Lebenszeit hat, wie wir Sterblichen. Es ist schmerzlich, zu scheitern, aber letztendlich nicht zu tragisch, da sie sich immer wieder neu erfinden kann – und so wird sie nach und nach zu einem ganz anderen Wesen, als sie es zu Beginn war. Dieser Metamorphose beizuwohnen ist ein Riesenglück, denn es beinhaltet 503 Seiten reine Freude, pures Leseglück, Spannung, Wissensvermittlung und allerbeste Unterhaltung.

Ein in Romanform gepackter griechischer Mythos, so bezaubernd und vielversprechend wie ein randvoller Krug voll bestem Wein. Ein Buch, das ich von ganzem Herzen empfehlen kann, weil es einen auf höchstem Niveau von Anfang bis Ende „einlullt“ und nicht wieder loslässt, bis man traurig-glücklich das Buch zuklappt, weil man leider, leider, leider auf der letzten Seite angelangt ist und die wunderbare Geschichte verlassen muss.

Madeline Miller ist Altphilologin, unterrichtet in Cambridge, sie ist also eine vom Fach und weiß, wovon sie schreibt. Ihr Wissen gepaart mit ihrem großen Talent, wunderbar fabulieren zu können, machen diesen Lesestoff zu einem perfekten Werk. Ganz, ganz großes Kino – ich freue mich unendlich, das Buch entdeckt zu haben!

„Ich bin Circe“ von Madeline Miller ist am 30. August 2019 im Eisele Verlag erschienen. Mehr Informationen zum Titel und Verlag über einen Klick auf das Buchcover oder den Verlagsnamen.

 

10 Gedanken zu “Bezirzt von den Göttlichen

  1. Pingback: Ach Ihr lieben Götter! | Feiner reiner Buchstoff

  2. Pingback: Die Üblichen Verdächtigen präsentieren ihre Highfives des Jahres 2019 | Feiner reiner Buchstoff

  3. Ja, das wusste ich ist schon klasse dieser altgriechische Feminismusansatz 😉 Was sie sonst noch so macht, ach ich glaube ich bestell es bei der Stabi. Es lässt mir jetzt eh keine Ruhe mehr.

    Gefällt 1 Person

  4. Hmm, ich mochte die Percy Jackso Phase meiner Jungs und habe sie tatsächlich alle gelesen … ist da Circe was für mich? ;)Das klingt ein wenig wie Simone de Beauvoirs „Alle Menschen sind sterblich“ nur in positiv umgedeutet und auf individuelle Selbstverwirklichung ausgelegt?

    Gefällt 1 Person

  5. Lieber Bernd, dann bist Du ja schon voll drin in der Thematik! Ich hatte mir vor Monaten „Eine Odyssee“ von Mendelsohn geholt (https://www.randomhouse.de/Buch/Eine-Odyssee/Daniel-Mendelsohn/Siedler/e464381.rhd), war da aber gar nicht reingekommen! Es war mir, Verzeihung, zu klugschieterisch geschrieben. Aber irgendwie ließ mich die Griechische Mythologie dann doch nicht mehr los! Go get it!! Es wird Dich sicher nicht enttäuschen!! Frohe Festtage 🙂

    Like

  6. Nachdem ich schon seit Wochen das Hörbuch Odyssee im Bayerischen Rundfunk verfolge, in dem Circe eine beachtliche Rolle bekommt und immer wieder spielt, bin ich dank Deines Hinweises natürlich recht neugierig und gespannt, wie sich die ganze Geschichte und mehr Meer aus ihrer Sicht darstellt.
    https://www.br.de/mediathek/podcast/die-odyssee-des-homer-das-hoerspiel/818
    Danke und schöne Grüße zu den Weihnachtstagen, Bernd

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..