Fitnessbücher gibt es wie Mikroplastik am Sandstrand, in unzähligen Variationen. Weshalb dieses? Es stand strahlend optimistisch grün leuchtend bei den Neuerwerbungen in der Stabi, und ich bin eine Geherin. Ich gehe gerne, schnell und oft.
Weshalb also nicht reinschnuppern. Beim Schnuppern ist es nicht geblieben, das Buch gehört jetzt mir, denn nach kurzem schmökern war klar, damit belästige ich die ganze family und den Freundeskreis. Außerdem ist es nötig und nützlich, beim trainieren immer wieder mal nachblättern zu können.
Meine Begeisterung gründet darin, dass in diesem Buch, erfreulich wissenschaftlich begründet wird, was genau welche Auswirkungen hat. Der Aufbau des Buches geht auf die Frage ein, wie,viel Bewegung nötigist um gesundheitsförderlich zu sein und inwiefern die Bewegungn dem allgemeinen Wohlbefinden nutzt. Dabei wird kurz umrissen, was Meditation bewirken kann und wie sie das Wohlbefinden steigert, wie wichtig es ist im Hier & Jetzt zu leben und zu agieren. Alles Dinge, die die meisten von uns, wenn nicht bereits wissen, so doch ansatzweise sicher bereits gehört haben. Genauso wie der Umstand, dass unsere Körperhaltung unseren Gemütszustand sowohl positiv wie negativ zu beeinflussen vermag. Das Ganze ist tiefergehend, dabei aber gut komprimiert und nachvollziehbar verständlich mit weiterführenden Belegen dargelegt. Und nebenbei erfährt der Das-weiß-ich schon- Leser noch einige Neuigkeiten oder Tatsachen, über die man sich zuvor keine Gedanken gemacht hat. Bei mir waren es die Bedeutung der Schwerkraft für die Gesundheit, logischerweise in Bezug auf Körperhaltung und die so elend gehypten Faszien, die ich immer für künstlich aufgebauscht und überbewertet hielt; sie sind es nicht, und die Erklärung weshalb war zufriedenstellend und überzeugend ohne unnötig lästigen Hype. Der sachlich unaufgeregte Tenor des Buches, die wissenschaftlich rationale Perspektive und die Einbeziehung von anderen Übungen die, anhand der Photos, schnell zu lernen und alltagspraktikabel sind, machen dieses Gemeinschaftswerk der Autoren Markus Roßmann und Bernd Neumann zu einer kleine Fitnessfibel. Das Duo Neumann, Medizinjournalist für die Hintergrundinfos und Roßmann, Diplomsportlehrer mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation, arbeitete mit dem Faszienforscher Dr. R. Schleipp zusammen, war bei der Entwicklung des Konzepts der Fascial Fitness maßgeblich beteiligt und entwickelte die Methode RICHTIG GEHEN. Zusätzliches Bonbon war natürlich, dass ich etliches davon seit Jahren begonnen habe und nun mit dem Wissen warum und dass es tatsächlich funktioniert, entspannt weiterverfolgen kann. Für Listenfreunde gibt es eine Checkliste, die man innerhalb 6 Wochen abarbeiten kann, zusätzliche Gesundheitsübungen und ein komplettes 60 Minutenprogramm. So ist Fit mit jedem Schritt ein Buch für Sportive und weniger sportlich veranlagte Menschen, die sich körperlich und geistig auf der Höhe halten wollen. Die niedrige Einstiegsschwelle und das kostengünstige Training zu selbstgewählten Zeiten sind ebenfalls erhebliche Pluspunkte. Und gehen müssen wir alle, es lässt sich nie vermeiden, warum dies nicht besser (aus)nutzen? Ich gehe jetzt zusätzlich zum Yoga noch besser und mache daraus eine „Gehditation“ im grünen Hier und Jetzt. Dabei habe ich noch gelernt, warum es gut ist zu schwingen und sich auch einfach mal hängen zu lassen. In diesem Sinne:
Hang loose, geht euch fit!
„Fit mit jedem Schritt“ von Neumann/Roßmann ist 2017 im Südwest Verlag erschienen. Nähere Infos zum Buch über einen Klick auf das Cover im Beitrag oder auf der Verlagsseite.
Pingback: Atlethic Flow – Yoga meets HIIT | Feiner reiner Buchstoff