Achtung! – Warnung vor dem Fratzenmann

art-2174145_1920

@ Gellinger auf pixabay

Weinerlich – Komischhausen – Lachingen – Grübbelau

Nachdem die Kirschblüte ohne größere Zwischenfälle vorübergegangen ist, taucht nun ein neuer Schrecken am Horizont auf.

Der Fratzenmann.

Die vielleicht geheimnisvollste Gestalt unserer Zeit, die auf Gedankenlosigkeit und größenwahnsinniger Engstirnigkeit fußt.

Dereinst als schöner Prinz auf Burg Märchenschloss geboren und aufgewachsen, konnte sich niemand vorstellen, welchen Weg er einmal einschlagen würde.

Denn aus Prinz Eugen Phillip Ferdinand Konstanz Richard zu Perlenberg wurde niemand anderes als der gefürchtete FRATZENMANN.

Was war geschehen?

Bruno Band, Familienchronist der zu Perlenbergs und Begründer des gleichnamigen Fanclubs ist dieser Frage ein Jahrzehnt lang nachgegangen.

Alles fing wohl mit diesem Unglück im Eis an,“, erinnert sich Band. „Damals war die Familie nach Jausapne gefahren, welches an der Nordseite des Genfer Sees gelegen, seit etlichen Jahren das Winterdomizil der Familie beheimatete.

Als der junge Prinz auf seinem Edelschlitten Marke Massarati die ausgewiesene Rodelstrecke hinunterjagte, trat ein Fehler in der bordeigenen Elektronik auf, wodurch das Gefährt immerfort beschleunigte.

Panik stieg im Prinzen auf und brannte sich ihm erbarmungslos in sein zartes Gedächtnis ein.

Am Ende schoss der kleine Prinz den Resthang hinunter und jagte den gegenüberligenden Wall hinauf, der das Wintersportgebiet von der Küstenstraße und dem See trennt.

Durch die fehlerhafte Elektronik beschleunigt, überwand er unter den schockierten Augen der Familie und zahlreicher betuchter Zeugen das Hindernis mühelos und flog einer Rakete gleich über die Straße hinweg; tauchte schließlich in einem ansehnlichen 45° Winkel in die eisigen Weiten des Genfer Sees ein.

Der Schrecken der plötzlichen Kälte brannte ihm das mimische Ausdrucksmuster „Entsetzen“ ins Gedächtnis. Doch verblasste dieser Gesichtsausdruck reinen Erschreckens schon bald nachdem dem Prinzen Reanimation widerfahren war.“

Band schüttelt müde und schwer von Anteilnahme sein Haupt.

Schon damals hätte man vorsichtiger sein müssen.“ Und damit meint Band niemand anderes als des Prinzen Vater, der es sich nicht hatten nehmen lassen, des Prinzen liebster Zoffe in einem ungesehnen Moment seinen Stab der Begeisterung geschickt einzuführen.

Nur dauerte dieser ungesehene Moment eben nicht allzu lange, denn der Prinz hatte sich das Knie aufgeschlagen und suchte Trost.

Das brannte ihm den Ausdruck verständnisloser Überraschtheit ein.“, ist sich Band sicher.

Noch Jahre später fuhr er des Nachts hoch, weil ihm das tiefe, wohlige Stöhnen seiner ehemaligen Zoffe und späteren Stiefmutter in seine Träume gefolgt war.

Als dann schließlich noch seine große Schwester mit einem durchgehenden Pferd urplötzlich offenbar für immer aus ihr aller Leben getragen wurde, durchwanderte der Prinz die bitteren Lande „unsäglicher Traurigkeit“.

Niemand in ihrem kleinen Reich konnte dem Prinzen Trost spenden.

So ist es nicht weiter verwunderlich, daß der Prinz in der Nacht seiner Volljährigkeit den alten Henkersmantel der Familie umlegte und hinaus in eine schockierend stille Nacht entfloh.

Seit diesem Tag geht er um. – Als der Fratzenmann.

Eine tragisch – komische Gestalt, die einer inneren Mission folgt, die an Einmaligkeit kaum zu überbieten scheint.

Nämlich einem Leben für den unvorhergesehenen mimischen Ausdruck in einer beinahe schon surreal anmutenden Intensität. Und das alles außerhalb sämtlicher Zusammenhänge.

Achten Sie deshalb besonders auf alle ausdruckstarken Erscheinungen im Alltag.

Geruede, will Respekt zollen

Mehr Stoff auf Geruedes Blog: https://geruede.wordpress.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..