Heute zum Thema: Pseudoweiterentwicklung

fidget-cube-2364019_1920

@ Myriams-Fotos auf pixabay

Um es vorneweg zu nehmen: Ich liebe Knöpfe; vorallem jene, die man drücken muß, wenn man etwas zu erreichen sucht.

Natürlich schreit Niemand mehr so wirklich auf, wenn ein Gerät kurz nach dem Garantieablauf den Geist aufgibt. Und wer bitte schön wundert sich denn noch, wenn Kleider beim zweiten Getragenwerden auseinanderreißen? – Das ist doch aus männlicher Sicht aller höchstens wünschenswert.

Freilich finden sich noch mehr Beispiele für die neue Art des Wirtschaftens, doch wenn vorhandene Knöpfe keine Knöpfe mehr sein dürfen, dann läuft in einigen gut bezahlten Gehirnen etwas gehörig schief.

Das gute alte Prinzip des Knopfs ist ebenso wenig weiter entwickelbar wie des des Balls beispielsweise. Natürlich kann man Eigenschaften je nach Neigung mit unterschiedlichen Materialen und Größen umsetzen, doch bleibt es am Ende aller Innovation noch immer ein Ball.

Doch wenn der Knopf seiner ureigensten Funktion des Ein- und Ausschaltens beraubt wird, dann stellt das seine ganze Existenz in Frage und reduziert den guten alten Knopf im besten Fall auf ein Designelement ohne Sinn und Zweck.

Während ich diesen Text verfasse, ist es mir per Knopfdruck möglich den Bildschirm aus- und wieder einzuschalten, wie sinnlos dies in diesem Moment auch immer sein mag. Dasselbe beim Filme gucken. Fahre ich aber den Rechner ordnungsgemäß herunter und das Betriebssystem geht dazu über, sich lang und breit zu verabschieden, dann reagiert der Knopf nicht auf das Betätigen desselben.

Eine Art innerer Widerstand scheint mir da am Werk zu sein, doch habe ich diese fragwürdige Monitorprogrammierung nicht zu verantworten. Ich bin nur der dumme Käufer.

Auf meine Frage an einen versierten Experten auf dem Gebiet der Transmonitorkommunikation gerichtet, was man denn nun tun könne, riet er mir dazu, mir eine Fernbedienung zu kaufen.

Und zwar eine mit besonders vielen Knöpfen.

Geruede am Abwägen

Weitere Betrachtungen des Geruede auf dessen Blog: https://geruede.wordpress.com

7 Gedanken zu “Heute zum Thema: Pseudoweiterentwicklung

  1. Dir scheint diese Sache aber auch sehr zu Herzen zu gehen.
    Hinsichtlich des DVD – Vorspiels zeigt sich doch eigentlich nur auf vortreffliche Weise, wie gut uns die Anbieter kennen, wenn sie es uns verwehren, diese nervigen und Zeit raubenden Rechtsbelehrungen zu überspringen. Oder gar die Vorschauen. – So verhindert man erfolgreich anarchistisches Aufbegehren und wir alle können davon noch was lernen.

    Gefällt 2 Personen

  2. Hah, Filme gucken. Es gibt DVDs die es einem nicht ermöglichen per Knopfdruck via FERNBEDIENUNG aufs Menü zu kommen um sich das leidige Vorspiel zu ersparen , daher würde ich nicht auf Fernbedienung bauen. Sind auch nur Knöpfe. So wie jener der heute den Dienst am Ohrrinhalten versagte und sich still und leise von seinen Aufgaben zu früh ins Wochenende verkrümelte. Mit einem Reißverschluss wäre das nicht passiert.

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..