Was ich vom neuen Asterix halte? Er ist nett ([nettttt] ausgesprochen mit möglichst vielen T’s und einem etwas genervten Gesichtsausdruck garniert) und das ist genauso mittelmäßig bis beliebig, wie es sich anhört.
Warum ich glaube, dass ich ein faires Urteil abgeben kann, ist auch schnell erklärt:
1. Ich kriege nicht gleich eine Panikattacke mit Schnappatmung, wenn die typische Asterix Einleitung auf den ersten beiden Seiten fehlt, im Gegenteil, ich bin offen für Neues.
2. Ich bin auch keine reine Puristin des Duos René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo. Ich habe nie dem unvergleichlichen subversiven Humor von Goscinny mit einem zerdrückten Tränchen im Augenwinkel nachgetrauert, der nach seinem Tod nie wieder in der Qualität erreicht wurde, denn auch bei den alten Asterix Heften gibt es meiner Meinung nach bessere und schlechtere.
3. Der letzte Asterix „Der Papyrus des Cäsar“ vom neuen Duo Zeichner Didier Conrad und Texter Jean-Yves Ferri hat mir ausnehmend gut gefallen. Eine wundervolle Kritik an klassischem Journalismus, traditionellen bzw. neuen sozialen Medien und Bildung von Memes. Dieser Asterix hatte mitunter ein durchgängigeres Thema als viele alte Geschichten und war fast besser als einige der Urgesteinsausgaben. Jetzt ducke ich mich gleich weg, wenn von Euch die Wildschweine in meine Richtung fliegen 😂😜.
Nun aber zurück zu dieser Geschichte, warum ich sie derart seicht und beliebig empfinde. Der Inhalt ist diesmal relativ knapp erzählt. Ein Wagenrennen von Monza nach Neapel. Schiebung und Betrug beim Wettkampf, damit die Römer siegen (Moment! hatten wir das nicht schon bei Band 12 Asterix bei den Olympischen Spielen thematisiert?). Ein paar Witzchen mit italienischem Lokalkolorit in Bezug auf die kulinarischen Besonderheiten: eine Urform der Pizza, Pasta, alles wird in Scheiben geschnitten und der Käse zu Krümeln gerieben. Das Wiedersehen mit ein paar liebgewonnenen Figuren – die Piraten machen auch mit beim Wagenrennen und gut gezeichnete neue Charaktere wie die ägyptischen Mädls. Und last but not least in Neapel ein mäßig gelungener Schmäh am Ende, aber nun habe ich ohnehin schon genug gespoilert. Das wars leider schon. Moment! Zweimal habe ich mich ob der modernen Bezüge zu Industrie 4.0 und Losgröße eins doch noch gut amüsiert. Auf dem CEltischen Markt für Brauchtum und Innovative Technik – CEBIT – gabs personalisierte Schilde, neue Produkte wie leichte Hinkelsteine aus Bimstein und Prototypen von Wagen beim Erlkönix Stand. Bedauerlicherweise sind zwei Schmunzler auf 46 Seiten einfach zu wenig.
Fazit: Für unverbesserliche Hardcore Fans – durch dieses Jammertal müsst Ihr leider durch, aber ganz so schlimm ist es dann auch wieder nicht. Für Gelegenheitsasterixliebhaber – lest einen anderen Band zum Beispiel Nummer 36 „Der Papyrus des Cäsar“.
Buchdetails
- Aktuelle Ausgabe: 19. Oktober 2017
- Verlag: Egmont
- ISBN: 978-3-7704-4037-5
- Hardcover : 46 Seiten
also Korsika kann keiner toppen. Schau meine Schwester nicht an! Du schaust meine Schwester nicht an? Findest Du sie hässlich? – die alten auf den Baumstämmen mit den Hunden, die dösen, der korsische Käse, der das Piratenschiff explodieren lässt … alles real, komplett 😉
LikeLike
Ich glaub ja mein Lieblingsasterix ist der Schweizer – das mit dem Chäsfondue fand ich köstlich
LikeGefällt 1 Person
Ja, genau die Korsen. Ganz exakt so ist Korsika ;)))
LikeGefällt 1 Person
naja, wir haben schon alle Bände, aber irgendwie ist es mir dabei egal, ob er redundant ist oder nicht. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ah Asterix bei den Korsen? musste ich googeln, denn ich kenne die Nummern nicht
LikeGefällt 1 Person
Das Problem ist, dass dieser Asterix quasi ein Remix von den Olympischen Spielen und der Tour de France ist. Je mehr Asterixe man gelesen hat, desto saurer stößt diese Zweitverwurschtung auf. Jemand, der nur ein paar Bände kennt, für den ist es natürlich etwas Neues.
LikeGefällt 1 Person
Die Enkel sehen das wahrscheinlich nicht so streng. Mein Sohn ist begeistert und ich muss sagen, ich habe mich auch amüsiert. Ich bin aber auch kein Hardcore-Fan. Mein allerliebster Band kann eh nicht übertroffen werden. Ich sage nur: XX
LikeGefällt 2 Personen
😂 bei mir liegt er nun für Gäste auf der Toilette 😜
LikeGefällt 2 Personen
Ich stimme zu! Und hab´s (nachdem ich es zuvor heimlich gelesen hatte) trotzdem noch meinen Enkeln geschenkt! War ja schon gekauft!
LikeGefällt 2 Personen