Helene Hanff – ihres Zeichens eher mittellose Schriftstellerin in New York – stösst bei ihrer verzweifelten Suche nach erschwinglichen und doch schönen Ausgaben ihrer Lieblingsbücher auf eine Zeitungsannonce der Buchhandlung Marks & Co., 84, Charing Cross Road, London. Die erste Bestellung quer über den Atlantischen Ozean ist der Beginn einer Freundschaft zwischen ihr und dem Buchhändler Frank Doel, der sich bemüht, alle Wünsche seiner bibliophilen Briefpartnerin zu erfüllen. Bis zu dessen plötzlichem Tod schreiben sich die beiden. Briefe, in denen es schon bald nicht nur um die gesuchten Schätze geht.
Mir war nicht bewusst, dass England bis in die 50er Jahre hinein so stark unter den Folgen des Zweiten Weltkrieges gelitten hat. Die Bevölkerung lebte lange mit Rationierungsmaßnahmen in allen möglichen Bereichen des täglichen Lebens, während in Deutschland der Wiederaufbau und damit die Wirtschaft fast schon boomte. Helene Hanff ist entsetzt von den englischen Verhältnissen und versucht den Mitarbeitern von Marks & Co., trotz ihres eigenen schmalen Geldbeutels, immer wieder kleine Care-Pakete zukommen zu lassen. Die Freude und Dankbarkeit der Buchhändler ist für sie überwältigend. Auch mir hat es dabei die Sprache verschlagen. Zeichnen diese Briefe so einfach und doch so eindringlich die damalige Zeit und die Veränderung hin zu den bunten 60ern in London nach.
Genau das macht für mich den Reiz dieses Buches aus. Sicher, es wird auch über Literatur, Bücher und die Liebe zu diesen geschrieben, aber eindringlicher waren für mich die Einblicke in die Lebensumstände dieser Menschen. Getrennt über tausende von Kilometern und doch eng verbunden. Zumal es sich hier in keinster Weise um Fiktion, sondern um das wahre Leben handelt.
Meine Ausgabe dieses wunderbar anrührenden Buches ist eine ältere und ich habe lange gesucht, bis ich noch eine antiquarisch fand, fast so wie Helene Hanff, aber nicht am anderen Ende dieses Planeten – umso erfreulicher fand ich es, dass dieser Buchschatz in einer neuen Ausgabe erscheinen wird.
Buchdetails
- Aktuelle Ausgabe : März 2014
- Verlag : Atlantik Verlag
- ISBN: 97834556000056
- Gebunden: 160 Seiten
Pingback: Sonntagsleserin KW #11 – 2014 | buchpost