Vom Glück, zu finden, wonach man gar nicht suchte

Als einigermaßen wohlhabender und arrivierter Mensch kann man sich außergewöhnliche Spleens leisten. Wenn man etwas tut, was sonst keiner tut, macht einen das im besten Falle nicht zum Außenseiter, sondern nur noch interessanter. Anders verhält sich das, wenn man weder Geld noch Renommee hat. Dann werden die Gepflogenheiten äußerst genau durch das soziale Umfeld unter…

Novellen wie geschaffen für den Herbst

Vor mittlerweile vier Jahren, nämlich im September 2018, haben wir in der auf Facebook vom Diogenes Verlag initiierten Backlistlesen-Gruppe, deren Name auf den schönen von Constanze Matthes aka Zeichen&Zeiten ins Leben gerufenen Hashtag #backlistlesen zurückgeht, die erste gemeinsame Lesrunde mit anschließender Diskussion eingeläutet. Gelesen haben wir damals #benedictwellsspinner und in Wochenabständen gemeinsam über unsere Eindrücke…

Das Land das nicht ist

Als Alex Schulman merkt, dass das Verhalten seiner Töchter ihm gegenüber merkwürdige Züge trägt, beginnt er die Gründe für diese Veränderung in ihrer Beziehung zu hinterfragen. Die Mädchen scheinen ihm gegenüber sehr vorsichtig, manchmal fast ängstlich, gerade wenn ihnen ein kleines Ungeschick passiert. Sie versuchen, seine Stimmungen auszuloten und sich dementsprechend zu verhalten – das…

Was wird sein – oder alles bleibt anders

Alles ist ein ein ewiges Erstehen und Vergehen. Nichts ist, gerade in Zeiten wie unseren, die geprägt sind von Klimakrise, Ukraine-Krieg, Pandemien und Bedrohungen unserer Zivilgesellschaften, deutlicher zu sehen, als das eben nix fix ist, auch wenn wir uns das noch so sehr wünschen. Konservatives Denken, also im besten Fall als „bewahrendes“ Denken ausgelegt, wird…