Vorhang auf für den großen Neil Gaiman

Es gibt etliche Menschen, besonders zeitgenössische Autoren, die ich verehre. Mehr oder weniger stark, doch Neil Gaiman ist einer derjenigen in dessen Gegenwart ich keinen Pieps herausbringen könnte, sondern nur errötend schweigen um nicht lauthals zu kreischen. Alles, alles, was ich bisher von ihm gelesen oder filmisch umgesetzt gesehen habe ist GROSSARTIG.  Er schreibt so,…

Der Anal-Analyst

„Sollte mich jemals ein Schicksalsschlag zwingen, ein neues Buch anzufangen, dann würde ich in hundert Jahren nicht über Sie und ihre Freunde schreiben. Über einen Haufen Leute, denen nur eine einzige Charaktereigenschaft gemein ist … MrGreedy, MrGreedy, MrGreedy … wie aus einem Albtraum von Roger Hargreaves. Wer will schon so was lesen?“

Die Frage nach der Identität

Vielleicht hilft es, wenn man schon mal einen Roman von Thomas Glavinic gelesen hat. Vielleicht ist es auch ganz egal. Für mich war „Der Jonas-Komplex“ ein gleich zweifaches Wiedersehen: Der Roman hat drei Handlungsstränge. Im ersten lesen wir aus der Sicht eines Wiener Autors von seinem Jahr 2015: Der Roman beginnt am 1. Januar und…

Die skurrile und wunderbare Welt des John Irving

„O Herr, bewahre uns vor törichter Andacht und sauertöpfischen Heiligen!“ Lässt John Irving Bruder Pepe, die leibhaftige Verkörperung des berühmten Gebets der Teresa von Ávila, denken. Über 70 ist er nun, der Lieblingsautor mit dem verschmitzten Blick, der literarisch umgesetzt immer hält, was er verspricht. Sein Mantra könnte lauten: „Shit happens, but life’s going on.“…