Odysseus Heimkehr in die Securitate-Hochburg

Ich sitze schon zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit etwas fassungslos, ein bisschen überfordert und konsterniert vor einem rumänischen Roman, habe irgendwie das Gefühl, zwar etwas Gutes, sehr Lyrisches gelesen, aber nicht wirklich verstanden zu haben und frage mich, warum diese Art zu beschreiben und mir diese Welt so fremd erscheint, beziehungsweise warum sie so…

Tierische Zaungäste von Vertreibung und Folter

Dieser außergewöhnliche, recht gute und sehr kurze Roman von Zsuzsa Selyem handelt von der Vertreibung und Folter der ungarisch-stämmigen, ehemals wohlhabenden rumänischen Familie Beczásy vom zweiten Weltkrieg bis zum Jahr 1989. Leider hat die Geschichte für mich persönlich nicht ganz so gut funktioniert, da ich aus mangelnden historischen Kenntnissen des Landes und der Lage die…

Vom kleinen Glück

Ray und Elena sind sich in New York im Jahr 2001 zufällig begegnet. Die Umstände dieses Treffens sind besondere, und sie beginnen damit, sich ihre Lebensgeschichten zu erzählen. Eigentlich jedoch sind es zunächst und hauptsächlich die Geschichten ihrer Eltern und Großeltern: Rays Großvater wuchs als Straßenjunge in New York auf, sein Leben war immer auch…