Alltagskunst

Die Kunst, den Alltag treffend zu beschreiben, und die Leserschaft dennoch bei Laune zu halten, beherrschen nur wenige Autoren. Oft werden lieber ganz besondere Momente im Leben der Protagonisten ins Zentrum des Buches gerückt oder dramatische Ereignisse thematisiert. Das Alltagsleben, das Banale, Normale, das ja oft langweilig sein mag, aber manchmal gerade in seiner Monotonie…

Die Sommer der Porters

Die Sommer der Porters ist eine ruhige, mit Akribie und feinem Gespür erzählte Familiensaga über Generationen hinweg, deren Mittelpunkt das Meer und die Pflanzen im Sommerhaus an der Ostküste der USA ist. Der Landbesitz der im Who is Who der Ostküstengesellschaft verzeichneten Porters, vermutlich Nachfahren eines Mayflower Ahnen, wurde den Indianern abgehandelt und ist seit…

Ambitioniertes Romanprojekt

Was macht gute Literatur aus? Warum lesen wir? Jeder Leser dürfte hier andere Schwerpunkte setzen. Gute Literatur soll zunächst einmal unterhalten. Gute Literatur wirft Fragen auf, regt zum Nachdenken an. Sie entführt in fremde Welten, erzählt von fremden Leben und manchmal dadurch auch vom eigenen. Ein Roman sollte klug sein, was ganz Unterschiedliches bedeuten kann:…

„Niemand sagt die Wahrheit. […] Niemand.“

Ungefähr zwei Drittel des Romans hat man als Leser hinter sich, als Hauptfigur Chic Waldbeeser uns auf den Kern der Geschichte, des Romans, vielleicht auch des Lebens stößt: Es geht „Voran, voran, immer weiter voran“, was vielleicht zuerst ein wenig sperrig klingt, nicht unbedingt leicht über die Lippen geht. Chic ist zu diesem Zeitpunkt in…