Das Bild ohne Rilke

Maler Heinrich Vogeler und Dichter Rainer Maria Rilke lernten sich um die vorletzte Jahrhundertwende in Florenz kennen und wurden Freunde. Ein paar Jahre später hatten sie sich schon wieder entfremdet. Von der „Seelenverwandtschaft“, wie diese Freundschaft in Klaus Modicks Roman „Konzert ohne Dichter“ immer wieder bezeichnet wird, war nichts mehr zu spüren. Die Geschichte, die…

Zwischen Realität und Märchenhaftigkeit

Als die junge Inderin Sapna Sinha eines Tages beim Besuch des Tempels einem Fremden begegnet, der ihr völlig überraschend die Leitung seines millionenschweren Firmenimperiums anbietet, hält sie das Ganze für einen schlechten Scherz und lehnt ab. Sieben Prüfungen müsse sie lediglich bestehen, und Vinay Mohan Acharya, so der Name des Mannes, ist überzeugt, dass sie…

Von Reichtum, Rassismus und einer ersten Liebe

Hilly Wise, eigentlich Hilton, aber niemand nennt ihn so, erzählt als inzwischen alter Mann seine Lebensgeschichte: Sein Vater war Anwalt und kam durch einen großen spektakulären Prozess, in dem er eine Sammelklage gegen ein Flugzeugunternehmen anstrengte, sehr schnell zu großem Reichtum. Er spezialisierte sich daraufhin auf ähnliche Fälle wie diesen: Wann immer ein Flugzeug in…

Hinter den Dingen

Luisa ist gerade erst zur Welt gekommen, da setzt ihre Mutter, die Brasilianerin Aza, sich mit der Neugeborenen in eines der Krankenzimmerfenster und lässt das Baby fallen. Dann verschwindet Aza. Luisa hat Glück und wird von Fergus, der zufällig gerade unter dem Fenster steht, aufgefangen. Sie überlebt und wächst glücklich mit ihrem Vater Paul in…

Don’t mock the afflicted – Wer den Schaden hat ………..

Endlich. Neues von Nick Hornby. Wenn auch „nur“ eine 68-seitige Kurzgeschichte im smarten Taschenbuchformat. Ich bin normalerweise keine Freundin von Kurzgeschichten, ein Hornby ist natürlich dennoch Pflicht. Diese hier ist zweisprachig veröffentlich worden. Man kann zwischen Deutsch und erfreulicherweise sehr einfach verständlichem Englisch wählen. „Jeder liest Drecksack“ , so die Kolumne von Elaine Harris ,…