Anthropozän? Und was macht ihr da so?

„Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)“ von John Green, hat mich damals umgehauen. Ich hatte das Hörbuch ausgeliehen und konnte nicht mehr aufhören zuzuhören. Das Roadmovie um einen hochbegabten jungen Typen, sein Pech mit Katherines und seinen Kumpel war wahrhaftig, tiefsinnig, albern auf hohem Niveau, sehr witzig und zugleich unglaublich berührend und fühlte sich,…

Tiere und Menschen

Sy Montgomery, deren umwerfendes Buch über Oktopoden mich und viele andere Leser*innen begeisterte, hat zusammen mit Elizabeth Marshall Thomas – die beiden sind seit vielen Jahren befreundet – eine Essay-Sammlung über tierisches Verhalten veröffentlicht. Wie der Titel verrät, werden Wildtiere und Haustiere querbeet besprochen. Das reicht vom evolutionär höchst erfolgreichen Bärtierchen bis zu den Großen…

Nicht lustig, sondern sehr zornig

Es gibt verschiedene Gründe, humorige Bücher zu schreiben. Ich sage extra humorig und nicht – lustig. Im Grunde genommen sind die Bücher von Terry Pratchett nicht lustig. Was ist nun der Unterschied? Für mich ist lustig – nun, so etwas worüber ich lache, aber im nächsten Moment vergessen habe warum. Humor ist, wie sagte jemand,…