Bester historischer Winterschmöker

Lange hatte ich nach einem Buch Ausschau gehalten, das mich unterhält, nicht seicht, trotzdem süffig und das vor allem spannend ist. Dabei bin ich bereits immer wieder um „Judith und Hamnet“ herumgeschlichen, ich altes Shakespeare-Fangirl, aber immer schob sich mir ein anderes Buch dazwischen. So liegt dieses Kleinod noch ungelesen hinter mir im Regal. Aber…

Goldener Käfig

1977 war das Jahr, in dem in BRD das sogenannte „Gleichberechtigungsgesetz“ ein weiteres Mal seit seiner Erlassung verändert wurde. Seit dieser Änderung dürfen Ehemänner das Dienstverhältnis ihrer Ehefrauen nicht mehr (fristlos) kündigen. Ein Umstand, der vielen Menschen heutzutage nicht mehr klar sein dürfte und gleichzeitig aufzeigt, wie lange und wie sehr gesellschaftlich verankert das Prinzip…

Kunst, Emanzipation, Affäre und eine Antiheldin

Dieser Roman hat mich von der Figurenentwicklung her sehr verblüfft und mir ausnehmend gut gefallen, wenngleich ich zugeben muss, dass die Überraschung dahingehend geartet ist, dass sich die Protagonistin von Seite zu Seite mehr als ein absolut widerlicher Mensch entpuppt. Wer also mit weiblichen, total unsympathischen Antiheldinnen ein Problem hat und auch den Umstand schwer…

Der kleine Hausdespot kriegt die Kurve

Heuer habe ich mir zufällig sehr viele Bücher mit traditionellen Männerfiguren ausgesucht, und ich muss sagen, dieser Roman hat mir gut gefallen, vor allem weil der Protagonist sich im Laufe der Geschichte als vielschichtiger erweist, als ich erwartet habe. Barbara und Walter Schmidt führen eine sehr eingefahrene Ehe mit extrem traditionellen Rollenmustern, in denen der…