Tragikkomisch vom unbeirrbaren Mädchen bis zur alten Frau

Das ist nun schon der dritte Roman mit ähnlichem Setting (Coming-of-Age-Story, Schauplatz Österreich, ländlicher Raum, dysfunktionale Familie und Beziehung zu Großeltern), den ich dieses Jahr, also seit Jänner gelesen habe und ich muss sagen, Offene Gewässer ist meiner Meinung nach bei weitem der beste bisher. Hatte sich Lisa Eckart mit ihrer Omama in der Sprache…

Coming of Age mit Sprachakrobatik

Der für den deutschen Buchpreis 2020 auf der Longlist nominierte Roman ist sehr lyrisch, poetisch, irgendwie fast wie für den Buchpreis geschrieben. Ich musste ihn natürlich unbedingt heuer nachträglich noch lesen. Da ich ja hier im Blog hauptsächlich die Fraktion österreichischer Literatur, das heißt österreichische AutorInnen und österreichische Verlage vertrete, sollte ich zumindest im Ansatz…

Grandiose Zeitreise in die Schweiz des Mittelalters

Nach Tell von Joachim B. Schmidt bin ich innerhalb kürzester Zeit erneut in die Schweizer Bergwelt des Mittelalters zur Zeit der Habsburgerherrschaft irgendwo in das Grenzgebiet zwischen dem Kanton Glarus und Schwyz eingetaucht. Ehrlich gesagt, hat mich zuerst die hohe Seitenanzahl des Romans Halbbart von mehr als siebenhundert ein bisschen abgeschreckt, denn ich hatte 2022…

Exzessives Liebesleid

Ehrlich gesagt, konnte ich mit den Protagonisten im Roman reichlich wenig anfangen, was aber nicht unbedingt an der Qualität der Erzählweise und der Figurenkonzeption der Autorin liegt, sondern eher am Umstand, dass ich mich in einem Lebensabschnitt befinde, in dem mich solche Lebensbiografien einfach nicht ansprechen, beziehungsweise eher langweilen. Irgendwie stellt sich die Geschichte als…

Held kriegt die Kurve

Ultraviolett beschreibt eine mir ziemlich unbekannte Welt und auch eine mir fremde Generation, aber das schafft der Autor Flurin Jecker so authentisch und dermaßen gut, dass ich sehr viel schlüssig nachvollziehen konnte. Genauso geht gute Fiktion. Der Protagonist, ein junger Mann mit dem Spitznamen Held leidet an seinen Dämonen, die er Geister nennt. Wenn ich…