Das rauhe Leben

Lundberg_Eis_kleinDie 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. Wir befinden uns auf einer Insel irgendwo zwischen Finnland und Schweden. Der Krieg ist vorbei, das Leben geht weiter und ein neuer Pfarrer kommt mit seiner Familie auf die Insel. Sie sind jung, optimistisch, sie packen gern an. Schnell leben sie sich ein und werden ein Teil der kleinen Gemeinschaft auf der Insel.

„Eis“ von Ulla-Lena Lundberg erzählt eine Geschichte von ganz normalen Leuten in einer Zeit, als die Menschen sich noch viel mehr an den Lauf der Natur anpassen mussten, als es heute der Fall ist. Während Peter, der Pfarrer, ganz für seine Gemeinde da ist, immer hilfsbereit und mit offenem Ohr, ist seine Frau Mona diejenige, die sich um den Haushalt, den Stall und die Kinder kümmert, pragmatisch, eine, die die Dinge in die Hand nimmt und die Regeln der Gastfreundschaft nur zu gut beherrscht.

Lundbergs Roman beschäftigt sich nicht mit einem einzigen großen Konflikt. Die Autorin erzählt vielmehr viele kleine Geschichten um den Pfarrer, seine Familie und seine Gemeinde. Gekonnt fängt sie etwa ein, wie diese Gemeinschaft funktioniert, wie die Menschen miteinander leben und sich in Peters Kirche treffen, aber doch in zwei gegnerische Lager geteilt sind – ein Umstand, der dem neuen Pfarrer zunächst einmal geschicktes Handeln und Diplomatie abfordert.

Mit wenigen Sätzen schafft es die Autorin, ihre Figuren zu charakterisieren und sie zum Leben zu erwecken. „Eis“ ist ein sehr atmosphärisches Buch: Lundbergs unaufgeregter Stil so passend für diesen meist ruhigen Roman, den man wohl nur genießen kann, wenn man sich auf seinen Rhythmus einlässt und das Tempo der Geschichte mitgeht.

In „Eis“ lesen wir von dem Leben, wie es war oder gewesen sein könnte, abgeschieden auf einer Insel direkt nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Mensch muss sich den Jahreszeiten unterordnen. Kontakt zur Außenwelt besteht eher sporadisch, Telefonieren geht über „das Fräulein vom Amt“. Die Menschen sind religiös, aber auch pragmatisch, Schicksalsschläge werden durchlitten, aber hingenommen, es ist eben nicht zu ändern. Sie sind eine Gemeinschaft und wenn es sein muss, halten sie zusammen.

„Eis“ ist ein Ausflug in eine andere Zeit und in ein anderes Leben, das dem unseren an vielen Stellen gleicht, sich aber auch in vielem von ihm unterscheidet. Ein Roman zum Innehalten.

Buchdetails

  • Aktuelle Ausgabe : 5. August 2014
  • Verlag : mare Verlag
  • ISBN: 978-3-86648-206-7
  • Gebundene Ausgabe: 528 Seiten

 

Ein Gedanke zu “Das rauhe Leben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..