Wahlverwandtschaften, Sterben und Humor

Ahh, das habe ich jetzt gebraucht, sagte Roger Rabbit erleichtert in seinem Zeichentrickfilm, und genau so ein Gefühl hatte ich beim Lesen dieses Romans. Es ist ein richtiges Wohlfühlbuch, das mich nach all den politischen Katastrophenmeldungen der letzten Wochen und den Nachwirkungen meiner Coronaerkrankung mit seinem Humor und grenzenlosem Optimismus wieder aufgerichtet hat. In der…

Leben reloaded

Fabian Neidhardt ist hier mit seinem Verlagsdebüt ein sehr einfühlsames Buch über das Sterben und den Sinn des Lebens gelungen und das auch noch, obwohl der Protagonist aus meiner Sicht nicht eben der Sympathischste ist. Alex ist ein Vermeider, ein Schweiger, ein Flüchter und ein Mehlwurm*, jemand der sich lieber verdrückt, als sich einer unangenehmen…

Gedanken des Hasses und der Liebe

„Freunde sind Gottes Entschuldigung für Familie“ – ein Ausspruch, der, Oscar Wilde zugeschrieben, vielen Menschen aus dem Herzen spricht. Familie, auch die Bagasch oder bugglerte Verwandschaft in meiner fränkischen Heimat genannt, kann einen wahrlich an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen, ist sie doch eine Zwangsgemeinschaft, der man ganz schlecht entkommen kann. Denn auch wenn man…

Abschied und Tod einmal anders

Dieser Debutroman von David Fuchs hat mich vordergründig nicht großartig berührt, mich fast gar nicht zu Tränen gerührt und trotzdem bin ich gerade aus diesem Grund am Ende der Geschichte sehr bewegt. Warum? Es geht ums Sterben, aber nicht um eine herzzerreißende Story, sondern um das alltägliche Sterben aus der Sicht eines Mediziners, recht sachlich,…