Hundertjähriges jüdisches Urgestein im coronabedingten fernmündlichen Dialog mit Nichte

Dieser sehr aktuelle Roman, der das Altern thematisiert, ebenso auch die Pandemiesituation in einem Pflegeheim und die damit einhergehende Trennung und Einsamkeit der Familienmitglieder durch Kontaktbeschränkungen über Ländergrenzen hinweg, hat mir recht gut gefallen. Die 99,5 Jahre alte, sture, geistig sehr agile Tante Jele weilt nach einem Oberschenkelhalsbruch im Pflegeheim in Italien. Sie steht im…

Familiengeschichte in Kombination mit Weltereignissen

Okey, da hat also einer meiner Lieblingsautoren angeblich sein ultimatives Meisterwerk mit siebenhundert Seiten kreiert und ich bin eigentlich nur enttäuscht von diesem Roman. Ich kann auch die von vielen angebrachten Elogen überhaupt nicht nachvollziehen, muss mit meiner Kritik sogar noch ein Schäuferl drauflegen und kurz und knackig formulieren: Das ist der schlechteste McEwan, den…

Tennagerleben auf Teneriffa

Am Anfang war ich schwer begeistert von dieser Geschichte. Zwei grad in die Pubertät kommende, rotzige Teenagergören – wie Teenager manchmal sind, wenn sie provozieren und rebellieren – sind dicke Freundinnen in einem kleinen Dorf auf Teneriffa und werden mit all ihren Problemen und Gefühlen authentisch geschildert: Dysfunktionale Familien, Auflehnung gegen eine toxische Großmutter, Vernachlässigung…

Zerschnipselte Familienbiografie

Ehrlich gesagt, kann ich die Begeisterung über dieses Debüt so gar nicht nachvollziehen. Gemäß einer anscheinend derzeit grassierenden Modeerscheinung in der anspruchsvollen Literatur muss der Plot immer total zerhäckselt und die Szenenwechsel quer durch Zeiten und Locations im Stakkato eingeworfen werden, sodass man sich nicht mehr auskennt, welche Figur überhaupt wer ist und von den…

Jüdisch-muslimischer Cultural Clash

Wow! Was für eine großartige Geschichte! Die niederländische Autorin Jessica Durlacher hat es sich seit jeher zum Ziel gemacht, der Leserschaft eine moderne jüdische Sicht auf die Welt und deren Ereignisse zu vermitteln. Basierend auf der Großelternerfahrung mit der Shoa thematisiert sie sehr viele zeitgemäße moderne Aspekte der jüdischen Identität und der Aufarbeitung von Traumata…