Suche: Einmal wildes Schreiben zur eigenen Verwendung

Tumisu @ pixabay

Licht erscheinen mir heute die vergangenen Monate des dahin geschiedenen Sommers, als die Innenseiten meiner selbst vom donnernden Postulat des wilden Schreibens erzitternd widerhallten.

Und tatsächlich schien ein Punkt erreicht, an welchem es kein Halten mehr gab.

Ganze Buchstabenkolonnen wurden regelrecht in Sekundenschnelle auf leere Seiten abgefeuert; ein Meer aus Einfällen; jeder Einzelne um meine Aufmerksamkeit buhlend. – voll geil!

Doch Leben basiert wohl auf zyklischer Bewegung. – Muß es, denn irgendwann im weiteren Verlauf des Sommers ist ein Zug mit dem wilden Schreiben an Bord abgefahren. – Mit unbekanntem Ziel.

Seitdem ist es still geworden in meinem Kopf. Keine lärmende Meute von Einfällen mehr.

Das tobende Schreiben mit seinen wilden Haaren und dem entschlossenen Ausdruck in den Augen, der keinen Kompromiss duldet, es fehlt mir.

Also versuche ich Gelassenheit an den Tag zu legen und mich auf greifbarere Aspekte meines Lebens zu konzentrieren.

Wenn das wilde Schreiben etwas hasst, dann ist es anbiederndes, verzweifeltes Flehen. Es löst in ihm eine verachtende Abscheu für denjenigen aus, der sein freies und unbändiges Wesen auf diese Weise wieder einzufangen gedenkt.

Solche Leute werden lediglich bespuckt.

– Nein. Den besten Eindruck hinterläßt eine Haltung, die dem gelangweilten Loslassen sehr nahe kommt.

„Reisende soll man nicht aufhalten.“, „Bis denn dann.“ oder „Es steht immer ein kaltes Bier für dich bereit.“ bilden hierbei die diplomatische, die sanftmütige Variante.

Wer jedoch darauf abzielt, ein wenig provozierender mit der Abreise des wilden Schreibens umzugehen, sollte daran denken, daß man sich im Leben immer zweimal über den Weg läuft.

Pech für diejenigen, die bereits einen mehrfachen Kontakt mit diesem Auslöser vorweisen können.

Diesen Menschen möchte ich das Motto „Walking ist working“ mit auf den Weg geben und wünsche ihnen von Herzen einen verzückend rauschhaften Kuß der Muße.

Geruede, auf Augenhöhe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..